07.10.2025
Ortsplanungsrevision 2023+
Im Frühjahr fand die öffentliche Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision statt. Wir danken allen für ihre Anregungen und Eingaben.
In der Zwischenzeit wurden diese durch die Spezialkommission und den Gemeinderat ausgewertet, eingehend behandelt und in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst.
Den Mitwirkungsbericht finden Sie hier.
Dem Gemeinderat und der Ortsplanungkommission ist es in grossen Anliegen, die Mitwirkenden und die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner über den Umgang mit den Mitwirkungseingaben zu informieren sowie das weitere Vorgehen und die nächsten Schritte aufzuzeigen.
Informationsveranstaltung
Die öffentliche Informationsveranstaltung findet wie folgt statt:
Freitag, 24. Oktober 2025, 20.00 Uhr, Gemeindesaal, Dorfplatz 4, 3704 Krattigen
06.10.2025
Ausserordentliche Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Die Büros der Gemeindeverwaltung Krattigen und von Krattigen Tourismus sind am Dienstag, 14. Oktober 2025 infolge einer internen Weiterbildung ausnahmsweise erst ab 10.00 Uhr geöffnet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Krattigen
17.09.2025
Pumptrack bei der Schule Krattigen
Wir freuen uns, den Einwohnern von Krattigen einen temporären Pumptrack auf dem Schulhausplatz zur Verfügung stellen zu können. In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 09.10.2025 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit den Pumptrack zu benutzen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Raiffeisenbank, die dieses Projekt grosszügig unterstützt. Ebenso danken wir allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau des Pumptracks tatkräftig mitwirken.
Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern viel Spass beim Fahren!
15.09.2025
Wahlen durch den Gemeinderat
Ab 01.01.2026 werden die Bau- und Planungskommission und die Tiefbau- und Umweltkommission gemeinsam mit der Gemeinde Aeschi b. Spiez geführt. Die Vertreter der Gemeinde Krattigen werden gemäss Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Krattigen durch den Gemeinderat gewählt.
Es werden folgende Wahlen ausgeschrieben:
2 Mitglieder der Bau- und Planungskommission
Hiltbrand Eljas, Mitglied der bisherigen Kommission, stellt sich zur Wahl zur Verfügung
Josi Walter, Mitglied der bisherigen Kommission, stellt sich zur Wahl zur Verfügung
2 Mitglieder der Tiefbau- und Umweltkommission
Kaufmann Andreas, Mitglied der bisherigen Kommission, stellt sich zur Wahl zur Verfügung
Wahlvorschläge sind durch Gruppen von mindestens 10 Stimmberechtigten für Kommissionsmitglieder zu melden.
Das Formular Wahlvorschlag finden Sie hier
Die Wahlvorschläge sind bis zum 16.10.25 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Es wird auf die amtliche Publikation im Anzeiger vom 16.09.25 und 23.09.25 verwiesen.
Gemeinderat Krattigen
02.09.2025
Leiter/in Tiefbau und Umwelt gesucht
Zur Weiterentwicklung und Sicherung eines zeitgemässen und umfassenden Dienstleistungsangebots entsteht per 2026 eine gemeinsame Bauverwaltung für Aeschi und Krattigen. Für die Leitung der Bauverwaltung und die Bereiche Bau, Planung und Liegenschaften und die administrative Unterstützung konnten erfahrene Personen engagiert werden.
Wir suchen für die Leitung der Bereiche Tiefbau und Umwelt eine fachkundige Persönlichkeit. Der Beschäftigungsgrad beträgt 80 - 100 %.
Zwei Gemeinden - eine Bauverwaltung mit der Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Stelleninserat
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
26.08.2025
Planungsgeschäfte verhandelt
Der Gemeinderat hat sich an der August-Sitzung mit den laufenden Planungsgeschäften befasst. Er hat den Entwurf des Mitwirkungsberichts zur Ortsplanung 2023+ beraten und zur Überarbeitung an die Ortsplanungskommission überwiesen. Vorgesehen ist, dass die finale Beratung an der Sitzung am 16. September 2025 erfolgt und im Anschluss der Bericht veröffentlicht wird. Wie bereits orientiert worden ist, findet am 24. Oktober 2025 ein weiterer öffentlicher Informationsanlass statt (Einladung folgt).
Die Überbauungsordnung «Oertlimatt» mit der Änderung des Zonenplanes und des Gemeindebaureglements wurde zu Handen der öffentlichen Auflage verabschiedet. Die öffentliche Auflage findet seit dem 21. August 2025 statt. Das Geschäft soll der Gemeindeversammlung am 5. Dezember 2025 zur Beratung und Beschlussfassung unterbreitet werden. Es wird auf die amtlichen Publikationen verwiesen. Die Unterlagen können bei der Gemeindeverwaltung Krattigen eingesehen werden. Die öffentliche Mitwirkung zu diesem Planungsdossier ist im Juni 2022 erfolgt.
Das Planungsgeschäft «Gipsbruch Morgenberg» wurde durch den Gemeinderat für die 2. kantonale Vorprüfung freigegeben. Die Terminplanung sieht vor, dass die Versammlung über dieses Dossier voraussichtlich an der Gemeindeversammlung im Juni 2026 verhandeln kann.
Zu diesem Dossier ist die öffentliche Mitwirkung im April/Mai 2023 erfolgt.
Gemeinderat Krattigen
19.08.2025
Information über die Trinkwasserqualität
Wer Trinkwasser über eine Wasserversorgungsanlage abgibt, hat mindestens einmal jährlich umfassend über die Qualität des Trinkwassers zu informieren (Art. 5 Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser).
Das Wasser stammt aus drei Quellgebieten und wird mittels Ultraviolettanlage desinfiziert. Die amtliche Probe vom 26. Mai 2025 ergab folgendes Untersuchungsergebnis:
Gemeindewasserversorgung Krattigen
- Härtegrad (französische) 30.7 °f (hart)
- Nitratgehalt 6.5 mg/l
Die Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Die ausführlichen physikalischen und chemischen Untersuchungsergebnisse finden Sie hier.
Kontaktstellen
- Wasserversorgung Krattigen, Telefon 033 654 16 56
- Werkhof Krattigen, Telefon 033 654 52 77
- Bauverwaltung Krattigen, Telefon 033 654 19 54
10.07.2025
Informationsschreiben an die Bevölkerung - Revision Gefahrenkarten / Erstellen Schutzbautenkataster
Sehr geehrte Damen und Herren
Auf den gesamten Gemeindegebieten von Leissigen, Därligen und Krattigen finden ab sofort (Sommer 2025) bis im Frühjahr 2026 Aufnahmen und Begehungen für die Revision der bestehenden Gefahrenkarten über alle Naturgefahren (Wasser, Fels, Schnee usw.) sowie die Erstellung eines Katasters der bestehenden Schutzbauten an den Bächen statt.
Im Rahmen dieser Projekte werden sich die Mitarbeitenden der beauftragten Fachbüros im Gelände und teilweise auch auf privaten Parzellen (nur soweit unbedingt notwendig) bewegen müssen.
Dieses Informationsschreiben im PDF-Format finden Sie hier.
Wir bedanken uns für die Kenntnisnahme und das Verständnis.
Gemeinden und Schwellenkorporationen
27.02.2025
Beitritt KulturLegi
Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Menschen, die mit einem knappen Budget leben müssen. Etwa weil sie über ein tiefes Einkommen verfügen oder auf Sozialleistungen angewiesen sind.
Mit der KulturLegi erhalten Sie Rabatte von bis zu 70 Prozent auf über 4'200 Angebote in der ganzen Schweiz. Einige Beispiele:
- Sie bezahlen weniger für den Eintritt ins Museum oder den Theaterbesuch.
- Die Mitgliedschaft im Sportverein ist günstiger.
- Der Deutschkurs kostet Sie weniger.
- Der Familienausflug ins Schwimmbad oder in den Zoo ist stark vergünstigt.
- Die Karte für die lokale Bibliothek oder das Zeitungsabo erhalten Sie für wenig Geld.
Das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link:
KulturLegi beantragen