Archiv
22.12.2020
Öffnungszeiten über die Festtage
Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie von Krattigen Tourismus bleiben vom Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis und mit Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen.
Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen
21.12.2020
Notfalldienste
Notfalldienste
Feuerwehr, Notrufnummer 118
Polizei, Notrufnummer 117
Sanität, Notrufnummer 144
Ärztlicher Notfalldienst (Aeschi, Frutigen, Kandergrund, Kandersteg, Krattigen, Reichenbach)
Montag - Freitag (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) sowie Samstag, Sonntag und Feiertage, Nummer 033 671 11 11
Wasserversorgung
Brunnenmeister, Nummer 079 652 29 62
13.12.2020
Kommunale Urnenabstimmung vom 13. Dezember 2020
Das Budget 2021 wurde mit unveränderten Steueranlagen genehmigt. 96 Prozent der Stimmberechtigten haben das Budget 2021 der Einwohnergemeinde Krattigen mit unveränderten Steueranlagen genehmigt. 4 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben ein Nein zum Budget in die Urne gelegt.
97 Prozent haben sich für die Aufhebung des Schulzahnpflegereglementes ausgesprochen. 3 Prozent haben ein Nein zur Aufhebung abgegeben.
Die Stimmbeteiligung bei der kommunalen Urnenabstimmung lag bei 32 Prozent.
11.12.2020
Skilifte Aeschiried in Betrieb
Frau Holle hat ihre Kissen bereits kräftig geschüttelt und so kann die Skilift Aeschiallmend AG mitteilen, dass am Samstag, 12. Dezember 2020 alle Anlagen in Aeschiried in Betrieb sind.
Informationen zu den Angeboten, zu den Tarifen etc. finden Sie hier
11.12.2020
Information Änderungen im Verkehrsrecht ab 2021
Lernfahrten sind neu ab 17 Jahren erlaubt, mit Anhänger darf teilweise 100 km/h gefahren werden und Velos können bei Rot rechts abbiegen, falls so signalisiert. Diese und weitere Änderungen im Verkehrsrecht kommen ab 2021.
Weitere Informationen finden Sie im Infoschreiben des Touring Clubs Schweiz.
07.12.2020
Update Risegasse (Ersatz Werkleitungen) - Bauphase 4
Ab Montag, 14. September 2020 bis 21. Dezember 2020 ist die Durchfahrt Risegasse erschwert oder teilweise nicht möglich.
Die Risegasse ist aktuell wie folgt befahrbar:
Durchfahrten offen Während 07.30 - 17.00 Uhr können Wartezeiten bis zu 30 Minuten entstehen |
Montag, 14.12.2020 | Durchfahrt eingeschränkt während 07.30 - 17.00 Uhr |
Dienstag, 15.12.2020 | Durchfahrt gesperrt von 07.30 - 19.00 Uhr |
Mittwoch, 16.12.2020 Donnerstag, 17.12.2020 Freitag, 18.12.2020 |
Durchfahrten offen Während 07.30 - 17.00 Uhr können Wartezeiten bis zu 30 Minuten entstehen |
ab Samstag, 19.12.2020 | freie Fahrt |
An den Wochenenden ist die Durchfahrt gewährleistet.
Besten Dank für Ihr Verständnis und den respektvollen Umgang mit den Beteiligten.
Frohe Festtage und bleiben Sie gesund.
Bauverwaltung Krattigen
03.12.2020
Treffen mit dem Samichlaus - mal anders
Aufgrund der aktuellen Umstände ist der Samichlaus in diesem Jahr telefonisch erreichbar.
Damit du ihn auch wirklich erreichst melde dich doch bitte vorher via Crossiety an.
Der Samichlaus freut sich auf viele Anrufe und Versli von euch!
23.11.2020
Sonderausgabe Gemeindeinformation
Wir informieren Sie mit dieser Sonderausgabe der Gemeindeinformation über das Bauprojekt an der Risegasse und stellen Ihnen die Informationen vom Verein Treffpunkt Krattigen zu den diesjährigen Adventsfenstern zu.
Die Sonderausgabe der Gemeindeinformation finden sie hier
17.11.2020
Adventsfenster in Krattigen
Der Verein Treffpunkt Krattigen wünscht allen Krattiger*innen ganz viel Lichterglanz in der Vorweihnachtszeit.
Die Informationen rund um die diesjährigen Adventsfenster finden Sie hier
16.11.2020
Abstimmung vom 29. November 2020
Wer ist stimmberechtigt?
Alle Schweizerbürgerinnen und -bürger, die am Abstimmungs- oder Wahltag das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht wegen dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Person vertreten werden, können ab Anmeldedatum in eidgenössischen und kantonalen Angelegenheiten abstimmen/wählen. Für Gemeindeabstimmungen und -wahlen gilt eine Karenzfrist von 3 Monaten seit der Anmeldung.
Wie stimme ich ab?
An der Urne:
Gemeindeverwaltung Krattigen, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen
Öffnungszeiten: Abstimmungssonntag, 10.00 - 11.00 Uhr
Brieflich:
- Einwurf in den bezeichneten Briefkasten der Gemeindeverwaltung bis spätestens am Wahl-/Abstimmungssonntag, 09.30 Uhr
- Abgabe direkt am Schalter der Gemeindeverwaltung zu den Öffnungszeiten
- Per Postaufgabe
Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig, wenn:
- ein anderes als das amtliche Antwortkuvert verwendet wird und dieses nicht zugeklebt ist,
- die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigten Person auf dem Stimmrechtsausweis fehlt,
- das Antwortkuvert mehr als einen Stimmrechtsausweis enthält,
- das Antwortkuvert verspätet bei der Gemeinde eintrifft.
Beachten Sie bitte, dass Wahl- oder Stimmzettel immer handschriftlich ausgefüllt werden müssen - egal ob die Stimme brieflich oder an der Urne abgegeben wird. Dies gilt nicht bei den vorgeschriebenen Wahlzettel für Nationalrats-, Grossrats- oder Gemeinderatswahlen.
Stimmmaterial nicht erhalten oder verloren - was nun?
Ein Duplikat der Ausweiskarte sowie das Stimm- und/oder Wahlmaterial kann jeweils bis am Freitag, 17.00 Uhr, vor dem Abstimmungswochenende bei der Gemeindeverwaltung verlangt werden. Sie müssen die Unterlagen persönlich abholen und entweder den Niederlassungsausweis oder einen Personalausweis (Pass oder ID) mitbringen.
13.11.2020
Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung
In der Adventszeit bis zum Dreikönigstag kann der eigenen Weihnachtsstimmung auf viele Arten Ausdruck verliehen werden. Ein wichtiges Thema ist die Weihnachtsbeleuchtung rund ums Haus. Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt.
Möglichst hell und kräftig leuchtend, während der ganzen Nacht und länger – sichtbar bis ins All! Wirklich? Wir sind eher nicht dieser Meinung.
Wer kennt das nicht; man will sich eine neue Weihnachtsbeleuchtung gönnen oder die Vorhandene aufwerten und ergänzen. Die Produktauswahl ist gross, die Regale voll und überall leuchtet es bereits zum «Appetit anregen». Worauf soll da nur geachtet werden? Nebst dem persönlichen Gefallen empfehlen wir, ein paar Aspekte der Energie mit in die Auswahl einzubeziehen.
Anstelle der kalt und streng leuchtenden Lichter sind warmweisse, effiziente LED-Lichter – seien dies Sterne, Elche, Schnee- oder Weihnachtsmänner – aus energietechnischer Sicht die beste Wahl. Nach dem Motto «weniger ist mehr» können geringere Lichtstärken verwendet werden, denn das dezente Leuchten mit goldweissem Schimmer versprüht eine ebenso fröhlich-festliche wie intensive Atmosphäre. Zudem schneidet LED im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten auch in punkto Lebensdauer deutlich besser ab.
Hinsichtlich «Erleuchtung» empfehlen wir zudem, Rücksicht auf die Weihnachtsstimmung der Nachbarschaft zu nehmen. Was sich für die Nachbarn ebenso wie für den eigenen Energieverbrauch und demnach unseren ökologischen Fussabdruck positiv auswirkt, ist eine Zeitschaltuhr. Zwölf oder noch mehr Stunden Dauerbrennen führen zu höheren Stromrechnungen und viel mehr Lichtbelastung – vielleicht sogar bis in die Schlafzimmer der Nachbarschaft – und ist deshalb möglichst zu vermeiden. Unser Tipp: Vom Zeitpunkt der Dämmerung d. h. ungefähr fünf Uhr bis elf Uhr nachts und dann erst wieder um sechs Uhr in der Früh bis etwa acht Uhr.
In dem Sinn wünschen wir eine fröhlich erleuchtete Adventszeit.
Beratung
Wir beantworten Ihre Energiefragen unabhängig, neutral und kompetent.
Regionale Energieberatung
Industriestrasse 6, 3607 Thun
Tel. 033 225 22 90
info@regionale-energieberatung.ch
regionale-energieberatung.ch
11.11.2020
Baustelle Risegasse
Damit rasch über kurzfristige Änderungen informiert werden kann, wurde für die Kommunikation mit Anwohnerinnen und Anwohner eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet.
Bitte kontaktieren Sie für die Registration die Bauleitung: Lukas Bühler, Ribuna AG, Telefon 079 641 09 63
11.11.2020
Kurzfristige Sperrung Risegasse
Die Risegasse muss kurzfristig am Donnerstag, 12. November 2020 und Freitag, 13. November 2020 von 07.30 - 17.00 Uhr gesperrt werden.
Ansprechpersonen und Kontakte:
Bauleitung: Lukas Bühler, Ribuna AG, Tel. 079 641 09 63
Bauherrenvertretung: Hans Ruedi Beutler, Tel. 079 725 10 82
Besten Dank für das Verständnis.
04.11.2020
Abstimmung an der Urne statt an der Gemeindeversammlung
Wegen der aktuellen Covid-19-Situation sind im Kanton Bern an Stelle von Gemeindeversammlungen auch Urnenabstimmungen möglich. Der Gemeinderat macht von dieser Möglichkeit Gebrauch und will wegen dem Ansteckungsrisiko auf eine physische Versammlung verzichten.
Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger sollen sich an der Urne und mit der Möglichkeit der brieflichen Stimmabgabe zu den Geschäften äussern können.
Die kommunale Urnenabstimmung findet am Sonntag, 13. Dezember 2020 statt. Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten per Post zugestellt.
Mit der Gemeindeinformation, welche bereits an alle Krattiger Haushaltungen verschickt worden ist, wurde über die Geschäfte informiert.
04.11.2020
Letzte Grünabfuhr im Jahr 2020
Die nächste und letzte Grünabfuhr findet am Donnerstag, 12. November 2020, ab 08.00 Uhr statt.
Infos Grünabfuhr:
- Grüngut bitte ab 07.00 Uhr bereitstellen.
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Die Abfuhrroute wird aufgrund der Baustelle Risegasse geändert. Risegasse und Rotebüelweg werden vorgezogen.
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
30.10.2020
Gemeindeinformation 3/2020
Die Gemeindeinformation 3/2020 wurde am 3. November 2020 an alle Haushaltungen verschickt und steht den Interessierten hier zur Verfügung. Wir wünschen spannende Lektüre.
28.10.2020
Wer sucht, der findet vieles im Wald
Herbstzeit ist Sammelzeit. Nicht nur Vogel, Eichhörnchen, Maus und Co. tragen jetzt emsig Nüsse und Zapfen zusammen, auch die Menschen zieht es auf der Suche nach Herbstschätzen in die Natur. Der Wald ist eine richtige Schatztruhe, auch für die herbstliche Wohnungsdekoration. Und obwohl der Wald nicht allen gehört, darf man sich an kleinen Fundsachen bedienen.
Heute gibt es im Regal des Grossverteilers bald nichts mehr, was es nicht gibt. Selbst Naturmaterialien für die Herbst- oder Weihnachtsdeko muss man nicht mehr zwingend selber suchen. Doch Achtung: Auch wenn es nicht den Anschein macht, vieles stammt von weither. Rindensterne etwa werden aus dem Hohen Norden herangekarrt, Föhrenzäpfli kommen aus China oder der Türkei. Ja, tatsächlich! Dabei wären allerlei Zapfen im nahen Wald zu finden – und das ganz legal und gratis obendrein.
Denn im Schweizer Wald gilt per Gesetz nicht nur das freie Betretungsrecht, man darf auch wildwachsende Beeren, Pilze oder eben Zapfen für den Eigengebrauch sammeln. Mit den lustigen Buchnüssli-Bechern, mit Eichelhütchen, Rosskastanien, Hagebutten oder mit flechtenbewachsenen Ästen vom Boden, lassen sich wunderbare Arrangements selber gestalten.
Der Wald steht allen offen, aber er hat einen Eigentümer. Darum sollten sich Waldfreunde auch wie Gäste respektvoll und umsichtig verhalten. Das heisst, sie sammeln mit Mass, beschädigen weder grosse noch kleine Bäume, pflücken keine geschützten Pflanzen, beachten kantonale oder örtliche Sammelbestimmungen für Pilze und nehmen den Abfall vom Picknick wieder mit. Denn nur so bleibt der Wald auch in Zukunft eine gefüllte Schatztruhe.
Mehr zum Wald: www.waldschweiz.ch
Vorsicht bei Holzschlägen!
Auch Tannäste zum Abdecken von Gartenpflanzen oder für den Adventskranz darf man, mit Mass, im Wald holen – allerdings nur solche, die am Boden liegen und erst, wenn die Holzereiarbeiten abgeschlossen sind. Denn Holzschläge bergen viele Gefahren, gerade wenn Bäume frisch gefällt am Boden liegen. Darum: Absperrungen und Warnschilder beachten und Folge leisten, auch am Abend und am Wochenende!
Wir sammeln und pflücken mit Mass.
Dieser Cartoon von Max Spring stammt aus dem Wald-Knigge der Arbeitsgemeinschaft für den Wald:
www.waldknigge.ch
27.10.2020
Papier- und Kartonsammlung
Zusätzlich zu der Papier- und Kartonsammlung der Schule Krattigen finden beim Werkhof Krattigen (Parkplatz Sammelstelle Mehrzweckgebäude) wie folgt Sammlungen statt:
Freitag, 6. November 2020 von 16.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 7. November 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Abgabeort: Werkhof Krattigen (Parkplatz Sammelstelle Mehrzweckgebäude)
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
26.10.2020
Informationen zu den Corona-Massnahmen
Um die Übertragung der Corona-Infektionen zu minimieren, hat der Regierungsrat des Kantons Bern umfassende Massnahmen beschlossen. Unter anderem sind Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen sowie Verkaufsmessen und Gewerbeausstellungen untersagt. Bars, Clubs, Diskotheken, Tanzlokale sowie öffentlich zugängliche Einrichtungen wie Museen, Kinos, Sport- und Fitnesscenter werden geschlossen.
Die Turnhalle Krattigen ist für den Vereinssport ab sofort bis vorläufig 23. November 2020 geschlossen.
Ausgenommen von der Beschränkung auf 15 Personen sind Gemeindeversammlungen und Sitzungen von Parlamenten, inklusive Kommissionssitzungen, sofern diese über ein Schutzkonzept verfügen.
Für Auskünfte oder Anliegen steht die Gemeindeverwaltung telefonisch unter 033 654 16 55 oder via info@krattigen.ch sowie persönlich am Schalter gerne zur Verfügung.
26.10.2020
Information Trinkwasserqualität
Gemäss Art. 275d der Lebensmittelverordnung informieren wir Sie über die Trinkwasserqualität. Das Wasser stammt aus drei Quellegebieten und wird mittels Ultraviolettanlage desinfiziert.
Die folgenden Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Untersuchungskriterien |
Ergebnis |
Einheit |
Anforderung für Trinkwasser |
Aussehen |
unauffällig |
|
unauffällig |
Trübung (90 Grad) |
0.1 |
NTU |
Richtwert: 1.0 |
Gesamthärte |
3.05 |
mmol/l |
|
Härtegrad (französische) |
30.5 |
°f |
|
Calcium |
110.0 |
mg/l |
|
Magnesium |
7.5 |
mg/l |
|
Natrium |
3.5 |
mg/l |
Höchstwert: 200.0 |
Kalium |
0.8 |
mg/l |
|
Chlorid |
7.8 |
mg/l |
|
Nitrat |
7.6 |
mg/l |
Höchstwert: 40.0 |
Sulfat |
8.0 |
mg/l |
|
Fluorid |
0.05 |
mg/l |
Höchstwert: 1.50 |
Nitrit |
nicht nachweisbar |
mg/l |
Höchstwert: 0.10 |
Ammonium |
nicht nachweisbar |
mg/l |
Höchstwert: 0.10 |
Legende: TBDV = Verordnung über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen
Gesamthärte in französischen Härtegraden (°f) mit der Einteilung in den zugehörigen Härtebereich für die Waschmitteldosierung gemäss folgender Einstufung:
0 - 15 (weich), 15 – 25 (mittelhart), über 25 (hart = Krattigen).
Kontaktstellen bei Fragen zur Wasserqualität:
André Luginbühl, Brunnenmeister, Tel. 079 652 29 62
Wanzenried Beat, Brunnenmeister Stv., Tel. 079 622 42 16
Bauverwaltung Krattigen, Tel. 033 654 19 54
23.10.2020
Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung
Freitag, 27. November 2020, 20.00 Uhr, Turnhalle Krattigen
Publikation mit Traktandenliste
Interessierte finden hier das Budget 2021 und den Finanzplan 2020 - 2025
Mit der Gemeindeinformation wird über die anstehenden Geschäfte informiert.
Im Anschluss an die Versammlung finden die Bürgerehrungen 2020 statt.
Der Gemeinderat freut sich, die interessierten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Es wird auf die aktuell geltende Maskentragpflicht und das Schutzkonzept für die Durchführung der Gemeindeversammlung verwiesen.
Gemeinderat Krattigen
22.10.2020
Grünabfuhr
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 29. Oktober 2020, ab 08.00 Uhr statt.
Infos Grünabfuhr:
- Grüngut bitte ab 07.00 Uhr bereitstellen.
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Die Abfuhrroute wird aufgrund der Baustelle Risegasse geändert. Risegasse und Rotebüelweg werden vorgezogen.
Der nächste und letzte Termin für die Grünabfuhr im Jahr 2020 ist der Donnerstag, 12. November 2020 ab 08.00 Uhr.
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
16.10.2020
Kommissionswahlen 2020
Der Gemeinderat wählt gemäss Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Krattigen die Mitglieder folgender Kommissionen:
- Bau- und Planungskommission
- Tiefbau- und Umweltkommission
- Wahl- und Abstimmungskommission
Die Wahlen erfolgen durch den Gemeinderat an der Sitzung vom 8. Dezember 2020.
Für die Legislatur ab 1. Januar 2021 werden folgende Mitglieder gesucht:
1 Mitglied für die Bau- und Planungskommission (infolge Demission von Jürg Gerber)
1 Mitglied für die Wahl- und Abstimmungskommission (infolge Demission von Silvia Luginbühl)
Die anderen Kommissionsmitglieder gelten als angemeldet und sind wiederwählbar.
Wahlvorschläge sind durch Gruppen von mindestens 10 Stimmberechtigten der Gemeindeverwaltung bis zum 20. November 2020 schriftlich zu melden. Das Formular Wahlvorschlag finden Sie hier
Gemeinderat Krattigen
09.10.2020
Maskenpflicht ab Montag, 12. Oktober 2020 in öffentlich zugänglichen Innenräumen
Der Regierungsrat hat per 12. Oktober 2020 die Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen beschlossen.
Sie finden hier die Pressemitteilung
Unverändert gilt es, die Hygienemassnahmen und die Abstandsregeln einzuhalten.
Beim Besuch der Gemeindeverwaltung ist folglich ab Montag, 12. Oktober 2020, im Schalterbereich eine Maske zu tragen.
Gerne steht Ihnen das Team der Gemeindeverwaltung uneingeschränkt telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Wir sind wie folgt für Sie da:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 - 17.00 Uhr
Sie erreichen uns telefonisch unter 033 654 16 55 oder per E-Mail via info@krattigen.ch
Wir wünschen Ihnen schöne Herbsttage und bleiben Sie gesund.
09.10.2020
Gut sichtbar unterwegs – zu Fuss und auf Rädern
Wer im Moment morgens oder abends unterwegs ist, merkt: Es braucht wieder Licht. Meist muss man sich nach den langen Sommertagen wieder an die Situation gewöhnen. Doch wie ist das eigentlich mit dem Licht am Auto?
Erläuterungen und Empfehlungen zu den Themen Licht und Sichtbarkeit finden Sie in der Medienmitteilung des TCS:
08.10.2020
Hauskehrichtabfuhren - Änderung der Abfuhrroute
Während der gesamten Dauer der Baustelle an der Risegasse ändert die Abfuhrroute für die Hauskehrichtabfuhr . Die Risegasse und der Rotebüelweg werden vorgezogen.
Wir bitten Sie, die Kehrichtsäcke an den Abfuhrtagen bereits um 7.00 Uhr bereitzustellen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und das Verständnis.
06.10.2020
Wasserunterbruch Niesenweg / Risegasse
Wegen dringenden Arbeiten am Leitungsnetz der WVG wird das Wasser im Bereich Niesenweg / Risegasse am Mittwoch, 7. Oktober 2020, von 13.30 bis ca. 16.00 Uhr abgestellt.
Wir empfehlen Ihnen, für diese Zeit etwas Wasser in Reserve zu nehmen und wenn möglich den Hauptabstellhahn vor dem Zähler zu schliessen. Wasserabhängige Apparate wie Waschmaschinen, Abwaschmaschinen usw. dürfen während der Abstellzeit nicht in Betreib stehen.
Beim Wiederanlassen bitte das Leitungssystem im Gebäude (z.B. in Waschküche oder Garage) gründlich durchspülen. Bei Problemen an den Installationen in Folge der Wasserabstellung wenden Sie sich bitte an den Installateur: Urs Pfister AG, Aeschi, Tel. 033 654 75 66
Wir danken für Ihr Verständnis.
02.10.2020
Wasserunterbruch Buechholzweg
Wegen dringenden Arbeiten am Leitungsnetz der WVG wird das Wasser im Bereich der Liegenschaften Buechholzweg 1, 7 und 9 am Montag, 5. Oktober 2020, von 08.00 bis ca. 11.30 Uhr abgestellt.
Wir empfehlen Ihnen, für diese Zeit etwas Wasser in Reserve zu nehmen und wenn möglich den Hauptabstellhahn vor dem Zähler zu schliessen. Wasserabhängige Apparate wie Waschmaschinen, Abwaschmaschinen usw. dürfen während der Abstellzeit nicht in Betreib stehen.
Beim Wiederanlassen bitte das Leitungssystem im Gebäude (z.B. in Waschküche oder Garage) gründlich durchspülen. Bei Problemen an den Installationen in Folge der Wasserabstellung wenden Sie sich bitte an den Installateur: Urs Pfister AG, Aeschi, Tel. 033 654 75 66
Wir danken für Ihr Verständnis.
25.09.2020
Energiefragen? - Regionale Energieberatung
Das Energieberatungsteam beantwortet Fragen rund um das Thema Energie beim Bau und Betrieb von Liegenschaften:
- Beurteilung von Einsparpotentialen
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren
- Wahl der richtigen Heizung
- Einsatz von erneuerbaren Energiequellen
- Energievorschriften beim Bauen und Heizen
- Erläuterungen zu Förderprogrammen
- Energiesparen im Alltag
Das Angebot der Energieberatung ist auf die Bedürfnisse von Privaten, KMU und Gemeinden zugeschnitten. Die Energieberater berücksichtigen dabei die neusten technischen Innovationen sowie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Telefonische Auskünfte und Beratungsgespräche im Büro in Thun sind bis zur Dauer von einer Stunde kostenlos. Besuche vor Ort – bis zu drei Stunden – werden pauschal verrechnet.
Die öffentliche regionale Energieberatung Thun Oberland-West ist eine Dienstleistung im Auftrag des Entwicklungsraums Thun (ERT), der Bergregion Obersimmental-Saanenland und der Planungsregion Kandertal. Sie wird finanziert durch den Kanton Bern, die drei Planungsregionen (Gemeinden) und durch Gebühren.
10.09.2020
Grünabfuhr
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 17. September 2020, ab 08.00 Uhr statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
04.09.2020
Ehrungen 2020
Gemäss Verordnung über Ehrungen werden alljährlich sportliche, kulturelle und berufliche Erfolge von Einzelpersonen und Vereinen der Gemeinde Krattigen besonders geehrt. Interessierte finden die Publikation und die Kriterien hier
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Das Team der Gemeindeverwaltung Krattigen steht Ihnen gerne zur Verfügung.
01.09.2020
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 7. September 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 8. September 2020, 10.00 bis 11.30 Uhr, Schulhausplatz
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
24.08.2020
Risegasse; Verkehrsbehinderungen sowie Sperrungen
Infolge Bauarbeiten (Werkleitungsersatz und Strassenbauarbeiten) in der Risegasse (zwischen Chlostergasse und Rotebüelweg) muss ab Montag, 14. September 2020 bis Montag, 21. Dezember 2020 mit Sperrungen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Die Zufahrten zu den Liegenschaften bleiben jeweils von Montag bis Freitag (7.30 Uhr bis 17.00 Uhr) grösstenteils gesperrt. Bitte beachten Sie die Informationstafel eingangs Risegasse, die Signalisationen sowie die Anweisungen der Bauunternehmung.
Detaillierte Informationen werden jeweils auf unserer Webseite (www.krattigen.ch) sowie auf Crossiety (https://crossiety.app/login) aufgeschaltet.
18.08.2020
Parkplatz Dorfladen Volg - Verkehrsbehinderung und Sperrung infolge Belagsarbeiten
Ab Montag, 31. August 2020 ist aufgrund von Belagsarbeiten der Parkplatz beim Dorfladen Volg für ca. 1.5 Wochen gesperrt (für den kurzen Besuch im Dorfladen stehen Plätze zur Verfügung).
Der Zugang zur Liegenschaft Dorfstrasse 9 (für Mieter, Besucher von Volg Detailhandels AG; Planung / Bauleitung von Känel Andreas sowie Marketlink Consulting GmbH) ist für Fussgänger jederzeit gewährleistet.
Weiter wird der Parkplatz während dem Belagseinbau (ein Tag) komplett gesperrt sein. Parkplätze stehen bei der Gemeindeverwaltung sowie beim Schulhaus zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Informationstafel, die Signalisationen sowie die Anweisung der Bauunternehmung. Terminverschiebungen infolge schlechter Witterung bleiben vorbehalten. Bei Behinderungen bitten wir die Bevölkerung um Rücksichtnahme und danken für das Verständnis.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, Tel. 033 654 19 54
Bauverwaltung Krattigen
11.08.2020
Wahlen 2020
Die Wahlen werden im amtlichen Anzeiger vom 11. und 18. August 2020 ausgeschrieben. Die Publikation finden Sie hier.
Wahlvorschläge sind bis 11. September 2020 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Das Formular Wahlvorschlag finden Sie hier.
Bei Fragen und für Auskünfte stehen die Mitglieder des Gemeinderates oder das Team der Gemeindeverwaltung Krattigen gerne zur Verfügung.
07.08.2020
Veranstaltungen und Anlässe
Aufgrund des Coronavirus (COVID-19) können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen nicht aktuell sein. Genauere Informationen über die Durchführung, die Schutzmassnahmen etc. erhalten Interessierte bei den Veranstaltern.
Besten Dank für das Verständnis.
01.08.2020
Sicher in die Schule
Bald ist Schulanfang, und es sind wieder mehr Kinder unterwegs – teilweise zum ersten Mal alleine auf dem Kindergarten- oder Schulweg. Damit sie das sicher tun können, wurden vom Touring Club Schweiz Informationen und Tipps zusammengestellt. Diese finden Sie hier.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn auch Sie ihren Beitrag zur Sicherheit im Strassenverkehr leisten.
28.07.2020
Hundetaxe 2020
Im August ist die Hundetaxe für das Jahr 2020 zur Zahlung fällig.
Taxpflichtig sind alle in Krattigen gehaltenen Hunde, welche am Stichtag 1. August 2020 über 6 Monate alt sind. Die Taxe beträgt Fr. 80.00 pro Hund.
Alle bisherigen Hundehalter/innen erhalten im August eine entsprechende Rechnung. Hundehalter/innen, die keine Rechnung erhalten, haben sich bis spätestens Ende August 2020 bei der Gemeindeverwaltung zu melden, damit ihnen eine Marke und eine Rechnung zugestellt werden kann.
Zugänge und Abgänge von Hunden im Bezugsjahr 2020 sind der Gemeindeverwaltung mitzuteilen.
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.
21.07.2020
Wasserleitungsbruch Niesenweg
Aufgrund eines Wasseraustritts im Niesenweg (im Bereich der Liegenschaft Niesenweg 1) wurde der Brunnenmeister aufgeboten und ein Leitungsprovisorium errichtet.
Am Mittwoch, 22. Juli 2020 wird durch die IBI, Interlaken, die Leckortung durchgeführt und ab Donnerstag, 23. Juli 2020 sind die nötigen Grabarbeiten vorgesehen. Daher muss die Strasse ab 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt werden (die Dauer der Arbeiten kann noch nicht abgeschätzt werden).
Parkplätze stehen bei der Gemeindeverwaltung und beim Schulhaus zur Verfügung.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei uns melden (033 654 16 55 oder info@krattigen.ch).
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
15.07.2020
Nationalfeiertag in Krattigen
Am Samstag, 1. August 2020, wird ab 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz ein Apéro offeriert.
14.07.2020
Drüü-Rad Ess-tival
Krattigen Tourismus & die Gemeinde Krattigen präsentieren am 15. und 16. August 2020 das 3. Drüü-Rad Ess-tival.
Samstag, 15. August 2020, 17:00 - 24:00 Uhr
Sonntag, 16. August 2020, 11.00 - 17:00 Uhr
30.06.2020
Papier- und Kartonsammlung 2020
Zusätzlich zu der Papier- und Kartonsammlung der Schule Krattigen vom 7. und 8. September 2020 finden wie folgt Sammlungen statt:
Freitag, 7. August 2020, 16.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 8. August 2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 6. November 2020, 16.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 7. November 2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
Das Papier und Karton muss gebündelt beim Werkhof Krattigen abgegeben werden.
Hier finden Sie den Flyer.
19.06.2020
Sommeröffnungszeiten
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus haben in der Zeit vom 26. Juni bis 7. August 2020 folgende Öffnungszeiten:
Montag, 08.00 - 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Dienstag, 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch, ganzer Tag geschlossen
Donnerstag, 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.
15.06.2020
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 22. Juni 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 23. Juni 2020, 10.00 bis 11.30 Uhr, Schulhausplatz
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
11.06.2020
Spiel-/Sportanhänger
Die Kirchgemeinde Aeschi-Krattigen hat einen Spiel-/Sportanhänger organisiert, welcher vom Montag, 29. Juni 2020 bis Freitag, 3. Juli 2020 auf dem Schulhausplatz steht. Der Anhänger ist jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet und wird betreut.
Hier finden Sie den Flyer zum Angobt mit detaillierten Informationen.
09.06.2020
Gemeindeinformation mit Botschaft zur Gemeindeversammlung
Die Gemeindeinformation 2020/2 mit der Botschaft zur Gemeindeversammlung wird am 9. Juni 2020 an alle Haushaltungen verschickt und steht den Interessierten hier zur Verfügung.
29.05.2020
Einladung zu Informationsveranstaltungen
Der Gemeinderat freut sich, Sie wie folgt zu Informationsveranstaltungen einladen zu können:
15. Juni 2020, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Krattigen
Projekt: Schulhaus Krattigen - Anbau Gruppenräume
Die Präsentation beginnt um 20.00 Uhr.
17. Juni 2020, ab 19.00 bis 21.00 Uhr, Gemeindesaal Krattigen
Projekt: Risegasse - Sanierung Werkleitungen und Strassenverbreiterung
Zwischen 19.00 und 21.00 Uhr stehen die Projektverantwortlichen für Auskünfte zum Projekt zur Verfügung.
29.05.2020
Gemeindeversammlung findet am 24. Juni 2020 statt
Unter Berücksichtigung der durch den Bundesrat beschlossenen Lockerungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Situation findet die Gemeindeversammlung in Krattigen am 24. Juni 2020, 20.00 Uhr, in der Turnhalle statt.
Die Hygiene- und Verhaltensregeln des Bundesamtes für Gesundheit und das Schutzkonzept sind einzuhalten.
Die Traktandenliste wurde im amtlichen Anzeiger vom 19. und 26. Mai 2020 fristgerecht veröffentlicht.
Der Gemeinderat freut sich, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen.
Botschaft zur Gemeindeversammlung
Unterlagen zur Teilrevision der Ortsplanung
28.05.2020
Grünabfuhr - Verschiebung
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die Grünabfuhr vom Donnerstag, 4. Juni 2020 wird auf Freitag, 5. Juni 2020 verschoben.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
26.05.2020
Neophyten - Wenn Pflanzen zum Problem werden
Hier finden Sie den Infoflyer betreffend den Neophyten
25.05.2020
Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen entlang öffentlichen Strassen und Gehwegen
Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu beachten:
Gesetzliche Grundlage
Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 und die Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1) Art. 56 und 57, unter anderem vor:
- Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über den Strassen freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50 m und ein seitlicher Abstand von 0.50 m freigehalten werden.
- Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden.
- Bei unübersichtlichen Strassenstellen, insbesondere bei Kurven, Einmündungen, Kreuzungen, dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfriedungen.
- Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune müssen auf einen Abstand von 2 m von Fahrbahnrand bzw. 0.50 m von der Gehweghinterkante einhalten.
- Bei unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z.B. Mais, Getreidearten) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen.
- Der Grundeigentümer hat Bäume und Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Die Verkehrsfläche ist von hinuntergefallenem Reisig und Blattwerk (insbesonders im Herbst) zu reinigen.
Für Schäden, die durch nicht vorschriftsgemässes Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftliche Kulturen entstehen, ist der Grundeigentümer haftbar.
Aufforderung
Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, Äste und andere Bepflanzungen bis spätestens 30. Juni 2020 und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Wird der Aufforderung bis zu diesem Datum nicht Folge geleistet, wird die Gemeinde die Arbeiten auf Kosten des betroffenen Eigentümers ausführen lassen (Ersatzvornahme).
Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Bauverwaltung Krattigen, Tel. 033 654 19 54.
Hinweis
Das Grünmaterial kann gemäss Grünabfuhrdaten der Gemeinde Krattigen in nominierten Grüngutcontainer mit entsprechender Gebührenmarke oder bei der AVAG Entsorgungs- und Recyclingstation Wimmis gegen Gebühr entsorgt werden. Es ist verboten, Grünmaterial in Wälder, an Flüssen/Bächen und nicht bewilligten Plätzen zu deponieren. Noch besser: Kompostieren Sie selbst!
Wir danken den Strassenanstösser für das Verständnis und die Mithilfe.
Bauverwaltung und Werkhof Krattigen
25.05.2020
Öffnungszeiten über Pfingsten
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben am Pfingstmontag, 1. Juni 2020 geschlossen.
Ab Dienstag, 2. Juni 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen schöne Pfingsten.
25.05.2020
Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2020
Einwohnergemeinde Krattigen
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20.00 Uhr, Turnhalle Krattigen
Hinweis:
Sofern die Gemeindeversammlung aufgrund der Corona-Situation nicht am 24. Juni 2020 durchgeführt werden kann, hat der Gemeinderat den Mittwoch, 16. September 2020 als Verschiebedatum festgelegt. Über eine definitive Verschiebung der Gemeindeversammlung wird offiziell mit Publikation im amtlichen Anzeiger informiert.
Die Traktandenliste finden Sie hier.
Der Gemeinderat freut sich, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen.
14.05.2020
Öffnungszeiten über Auffahrt
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Mittwoch, 20. Mai bis und mit Freitag, 22. Mai 2020 geschlossen.
Ab Montag, 25. Mai 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen schöne Auffahrtstage.
08.05.2020
Der digitale Dorfplatz
Das Zusammenleben in Krattigen und in der Umgebung soll aktiver und attraktiver werden - lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird ab 10. Mai 2020 der digitale Dorfplatz von Crossiety in Krattigen eingeführt.
Die Einführung erfolgt aufgrund der Corona-Situation in zwei Phasen.
Am 10. Mai 2020 geht der digitale Dorfplatz "online". Die Plattform ermöglicht die schnellere Verbreitung von Mitteilungen und Hinweisen aus der Gemeinde an die Bevölkerung und erlaubt die Vernetzung und direkte Kommunikation von Einwohnerin und Einwohner und hilft das lokale Zusammenleben vermehrt zu entfalten.
Sobald das Versammlungsverbot aufgehoben ist und wir uns auch wieder persönlich treffen können, wird die zweite Phase eingeleitet. Diese Phase sieht Workshops und Gespräche vor.
Wir freuen uns auf die Kontakte auf dem digitalen und dem realen Dorfplatz in Krattigen.
Hier gelangen Sie zum digitalen Dorfplatz www.crossiety.ch/krattigen
07.05.2020
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 14. Mai 2020 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
05.05.2020
Die neusten Gemeindeinformationen sind da!
Die Gemeindeinformation 2020/1 wird am 5. Mai 2020 an alle Haushaltungen verschickt und steht den Interessierten hier elektronisch zur Verfügung.
Wir wünschen spannende Lektüre.
01.05.2020
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Unter Berücksichtigung der Vorgaben von Bund und Kanton teilen wir mit, dass die per 17. März 2020 beschlossene Einschränkung der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 11. Mai 2020 gelockert wird.
Die Öffnungszeiten:
Montag - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Gerne steht das Team der Gemeindeverwaltung nach Vereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie zur Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail mit der Verwaltung Kontakt auf.
Telefon: 033 654 16 55 / E-Mail: info@krattigen.ch
Wir freuen uns auf SIe.
01.05.2020
Versammlung der Burgergemeinde verschoben
Die geplante Burgerversammlung vom 22. Mai 2020 wird wegen den bestehenden Corona-Massnahmen auf den 28. August 2020 verschoben.
Bitte beachten Sie dazu die Publikation im amtlichen Anzeiger, welche Ende Juli 2020 erscheinen wird.
Besten Dank für das Verständnis.
Burgergemeinde Krattigen
29.04.2020
Krattigen: Dorf mit Weitblick
Mit einer Sonderausgabe der Gemeindeinformation haben wir im Januar über die Projektwoche der Berner Fachhochschule informiert und Interessierte dazu eingeladen, an den Küchentischgesprächen mit den Studierenden teilzunehmen.
Die Projektwoche hat vom 10. bis 14. Februar 2020 stattgefunden. Der Gemeinderat hat an der Klausurtagung vom 5./6. März 2020 den Schlussbericht ausgewertet. Der Kurzbericht wird in der Gemeindeinformation 2020/1 veröffentlicht.
Eine Vielzahl guter Ideen wurde genannt, bei welchen der Gemeinderat gerne die Vermittlerrolle übernimmt und bei der Koordination behilflich ist.
Ihre Anliegen und Ideen nimmt der Gemeinderat gerne entgegen.
Herzlichen Dank für das Engagement.
24.04.2020
Informationen zum Coronavirus
Der Bundesrat lockert schrittweise die Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus.
Alle Informationen zu den Lockerungen finden Interessierte beim Bund oder beim Kanton
Gerne steht auch das Team der Gemeindeverwaltung bei Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 033 654 16 55 oder via info@krattigen.ch
Ab 11. Mai 2020 gelten die gewohnten Öffnungszeiten.
23.04.2020
Papier- und Kartonsammlung - Verschiebung
Die Papier- und Kartonsammlung vom Montag, 11. Mai 2020 und Dienstag, 12. Mai 2020 wird verschoben.
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 22. Juni 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 23. Juni 2020, 10.00 bis 11.30 Uhr, Schulhausplatz
Besten Dank für das Verständnis.
20.04.2020
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 23. April 2020 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Die Grünabfuhrmarken können beim Volg direkt bezogen oder telefonisch (033 654 16 55) oder per E-Mail (info@krattigen.ch) bei der Gemeindeverwaltung auf Rechnung bestellt werden. Die Marken werden nach der Bestellung per Post verschickt.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
07.04.2020
Öffnungszeiten über Ostern
Gemeindeverwaltung und Krattigen Tourismus
Karfreitag, 10. April 2020 bis und mit
Ostermontag, 13. April 2020 geschlossen
Ab Dienstag, 14. April 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage.
Gemeinderat und Personal
Einwohnergemeinde Krattigen
27.03.2020
Das Rote Kreuz ist für Sie da!
Viele Menschen und vor allem die über 65-Jährigen müssen zu Hause bleiben. Mit dem Telefonkontakt-Dienst SRK bieten wir alleinlebenden Menschen ein offenes Ohr und sprechen mit Ihnen über den zurzeit ungewöhnlichen Alltag und beantworten Fragen. Die Dienstleistung ist gratis.
Sie erreichen das Rote Kreuz telefonisch unter 033 225 00 87 oder 033 225 00 80
Weitere Angebote des SRK finden Interessierte unter www.srk-bern.ch
Kennen Sie jemanden, dem ein Anruf Freude bereiten könnte? Rufen Sie die Person an und tauschen Sie sich aus.
27.03.2020
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 2. April 2020 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Die Grünabfuhrmarken können beim Volg direkt bezogen oder telefonisch (033 654 16 55) oder per E-Mail (info@krattigen.ch) bei der Gemeindeverwaltung auf Rechnung bestellt werden. Die Marken werden nach der Bestellung per Post verschickt.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
24.03.2020
Einkaufsdienst für die Risikogruppe
Für Personen der Risikogruppe, welche für das Einkaufen keinen Zugriff auf das Internet haben (Online-Shop), hat die Gemeinde zusammen mit dem Dorfladen (Volg Krattigen) bis auf Weiteres einen telefonischen Einkaufsdienst eingerichtet.
Wir weisen darauf hin, dass sich das Angebot vor allem an diejenigen richtet, die weder die Hilfe von Familie noch von Bekannten und Freunden beanspruchen können.
Bestellung
Die Bestellung nimmt der Volg Krattigen telefonisch unter 033 650 14 95 oder via E-Mail krattigen@volgladen.ch jeweils von Dienstag - Freitag zwischen 07.00 und 10.00 Uhr entgegen.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt durch die Gemeinde und freiwillige Helfer am Folgetag der Bestellung jeweils zwischen 11.00 und 12.00 Uhr an die Haustüre (Mittwoch - Samstag).
Die bestellte Ware ist mit Einzahlungsschein an die Gemeinde Krattigen zu überweisen.
24.03.2020
Coronavirus - aktuelle Informationen der Einwohnergemeinde
In den letzten Wochen und Tagen hat sich unser Alltag wegen der weiteren Verbreitung des Coronavirus verändert. Die Entscheidungen des Bundesrates sind einschneidend für alle, dennoch muss jeder und jede dazu beitragen, niemanden anzustecken und nicht angesteckt zu werden.
Mit Flugblatt vom 23. März 2020 wurde die Bevölkerung mit aktuellen Informationen bedient. Interessierte finden die Informationen hier
24.03.2020
Informationen zum Coronavirus
Informationen zum neuen Coronavirus stehen der Bevölkerung auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Verfügung. Das BAG aktualisiert die Informationen für die Schweiz laufend.
Für die Bevölkerung steht ebenfalls die BAG-Hotline zur Verfügung: Telefonnummer: 058 463 00 00.
Informationen des Kantons Bern finden Interessierte unter www.be.ch/corona
Das kantonale Führungsorgan ist telefonisch erreichbar unter: 0800 634 634
Informationen zum Schulbetrieb bzw. zur Schulschliessung finden Interessierte auf dieser Website in der Rubrik Familie und Schule
21.03.2020
Informationen zum Mahlzeitendienst
Folgende Angebote stehen der Risikogruppe zur Verfügung:
Mahlzeitendienst Solina Spiez
Einmal wöchentliche Lieferung von 6 Menus, welche mittwochs geliefert und zu Hause aufgewärmt werden können. Es werden auch Schonkost, Menus für Diabetiker sowie vegetarische Mahlzeiten angeboten.
Bitte kontaktieren Sie direkt das Solina in Spiez unter Telefon 033 655 40 40 und erkundigen Sie sich nach dem Mahlzeitendienst.
Mahlzeitendienst Spitex Niesen
Die Spitex Niesen bietet für die Zielgruppe der Spitex einen Mahlzeitendienst an. Die Mahlzeiten werden im Chalet Stampach, Aeschi, frisch zubereitet und an ihre Haustüre geliefert.
Bitte wenden Sie sich an die Spitex Niesen unter Telefon 033 672 22 37.
Kennen Sie jemanden, der den Mahlzeitendienst beanspruchen könnte
Bitte machen Sie die Angebote auch Personen bekannt, die aus Ihrer Sicht von den Mahlzeitendiensten profitieren könnten.
Bei Fragen steht Ihnen das Team der Gemeindeverwaltung telefonisch unter 033 654 16 55 gerne zur Verfügung.
20.03.2020
Besorgungsdienst SRK
In Corona-Quarantäne, an COVID-19 erkrankt oder besonders gefährdet und keine Angehörigen, die Sie mit Lebensmitteln versorgen? Der Besorgungsdienst des SRK hilft Ihnen. Hier finden Sie die Informationen:
Gesucht: Freiwillige für Besorgungsdienst für Menschen in Quarantäne
19.03.2020
Aktuelle Massnahmen der Einwohnergemeinde Krattigen
Der Gemeinderat hat unter Berücksichtigung der Vorgaben von Bund und Kanton Massnahmen beschlossen.
Die Verwaltung steht der Bevölkerung bei Anliegen telefonisch zur Verfügung:
Montag - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Wir rufen die Bevölkerung auf, die Verhaltensregeln des Bundes zu befolgen. Wir appellieren an die Eigenverantwortung und an die Solidarität in der Familie und in der Nachbarschaft.
Der Gemeinderat verfolgt die weitere Entwicklung des Coronavirus aktiv und steht der Bevölkerung bei Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung.
18.03.2020
Märit - Einä wie Keinä abgesagt
Der Markt wurde abgesagt und verschoben auf:
8. Mai 2021.
Wir freuen uns auf die Durchführung im 2021.
Besten Dank für das Verständnis.
13.03.2020
Gewerbehöck abgesagt
Der geplante Gewerbehöck vom 18.03.2020 wird abgesagt. Informationen zur vorgesehenen Durchführung folgen zu gegebener Zeit direkt an die Gewerbebetriebe.
Vielen Dank für das Verständnis.
12.03.2020
Hauptversammlung Krattigen Tourismus abgesagt
Die Hauptversammlung vom Donnerstag, 26.03.2020 wird aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Informationen zur vorgesehen Durchführung folgen zu gegebener Zeit.
Vielen Dank für das Verständnis.
12.03.2020
Frühlingskonzerte abgesagt
Die Frühlingskonzerte der Musikgesellschaft Krattigen vom 21./22. März 2020 wurden wegen der Corona-Situation abgesagt.
Wir danken für das Verständnis.
12.03.2020
Wir suchen eine Tagesmutter
Die Tageselternvermittlung Frutigen-Niedersimmental sucht dringend eine Tagesmutter in Krattigen. Hier finden Sie die detaillierten Informationen. Haben Sie Platz und Energie für noch mehr Kinder? Suchen Sie eine neue Herausforderung und eine sinnstiftende Tätigkeit? Melden Sie sich!
11.03.2020
Seniorennachmittag vom 17.03.2020 abgesagt
Der Seniorennachmittag vom Dienstag, 17.03.2020 wurde wegen der Corona-Situation abgesagt.
Wir danken für das Verständnis.
06.02.2020
Informationen der Wasserversorgung
Der Kanton Bern veröffentlichte die Liste jener Trinkwasserfassungen, in denen die Höchstwerte für Chlorothalonil-Metaboliten im Rahmen von amtlichen Messungen im Jahr 2019 überschritten wurden. Er stützt sich dabei auf das Öffentlichkeitsprinzip und anerkennt damit die Bedeutung der Thematik für die bernische Bevölkerung. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Chlorothalonil ist in der Schweiz seit Anfang Jahr verboten.
Die Trinkwasserversorgung von Krattigen ist nicht betroffen.
Sie gelangen hier zur Medienmitteilung des Kantons Bern vom 06.02.2020.
30.01.2020
Raumpfleger/in Mehrzweckgebäude und Schulhaus Krattigen / Stv. Hauswart Mehrzweckgebäude und Schulhaus
Zur Ergänzung unseres Hauswart-Teams suchen wir per 1. April 2020 ein/e Raumpfleger/in Mehrzweckgebäude und Schulhaus Krattigen / Stv. Hauswart Mehrzweckgebäude und Schulhaus. Der Beschäftigungsgrad beträgt 10 – 15 % (250 Std. pro Jahr).
Interessierte finden hier das Stelleninserat.
21.01.2020
Aus dem Sitzungszimmer
Sie gelangen hier zu den Informationen aus dem Sitzungszimmer 1/2020.
15.01.2020
SachbearbeiterIn Gemeindeschreiberei
Zur Ergänzung unseres Teams bieten wir per Juli 2020 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und vielseitige Stelle an als SachbearbeiterIn Gemeindeschreiberei. Der Beschäftigungsgrad beträgt 90 %.
Interessierte finden hier das Stelleninserat.
15.01.2020
Sonderausgabe Gemeindeinformation
In den noch frischen Januartagen wünschen wir Ihnen für das neue Jahr alles Gute. Wir informieren Sie mit dieser Sonderausgabe der Gemeindeinformation über den Stand der Teilrevision der Ortsplanung und über die Projektwoche der Berner Fachhochschule, welche anfangs Februar mit Küchentischgesprächen in Krattigen stattfinden wird. Zudem rufen wir die Möglichkeiten für die Entsorgung von Altpapier und Karton in Erinnerung.
03.01.2020
Äs guets Nöis!
Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir ab Montag, 6. Januar 2020 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
10.12.2019
Kehrichtabfuhren über Festtage
Die Hauskehrichtabfuhren am Mittwoch, 25. Dezember 2019 und am Mittwoch, 1. Januar 2020 entfallen. Die Abfuhren werden verschoben auf Montag, 23. Dezember 2019 und auf Montag, 30. Dezember 2019 jeweils ab 13.00 Uhr.
Die Abfahrrouten bleiben gleich.
Wir bitten Sie, die Kehrichtsäcke erst am Abfuhrtag bereitzustellen.
Gemeindeverwaltung und Werkhof Krattigen
12.11.2019
Gemeindeinformation 2019/2
Die neue Gemeindeinformation ist da. Interessierte finden Sie hier
Der Versand an alle Haushaltungen in Krattigen ist erfolgt. Wir wünschen spannende Lektüre.
11.11.2019
Letzte Grünabfuhr 2019
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste und letzte Grünabfuhr für das Jahr 2019 findet am Donnerstag, 14. November 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
29.10.2019
Verkauf Deckäste und Weihnachtsbäume
Verkauf Deckäste
Der Verkauf der Deckäste findet neu als Selbstbedienung statt.
Die Deckäste können ab Freitag, 1. November 2019, 17.00 Uhr, zum Preis von CHF 2.00 pro Stück beim Forstwerkhof in Krattigen bezogen werden.
Verkauf Weihnachtsbäume
Bestellungen bis am Freitag, 6. Dezember 2019 an forst@krattigen.ch oder an die Gemeindeverwaltung Krattigen.
Verkauf Weihnachtsbäume am Freitag, 20. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Krattigen.
Kauf neu auch ohne Bestellung möglich.
Gemeindeverwaltung Krattigen und Forstbetrieb Thunersee-Suldtal
29.10.2019
Gemeindeversammlung vom 29. November 2019
Die Gemeindeversammlung findet am Freitag, 29. November 2019, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Krattigen statt.
Traktanden:
- Budget 2020
1.1 Informationen zum Finanzplan 2019 - 2024
1.2 Beratung und Beschluss Budget 2020 inkl. Steueranlagen - Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Krattigen; Totalrevision - Beratung und Beschluss
- Kurtaxenreglement der Einwohnergemeinde Krattigen; Totalrevision - Beratung und Beschluss
- Organisationsreglement Forstbetrieb Thunersee-Suldtal; Teilrevision - Beratung und Beschluss
- Wahlen
5.1 Wahl Gemeinde- und Gemeinderatspräsident
5.2 Wahl Mitglied Gemeinderat
5.3 Wahl Mitglied Rechnungsprüfungskommission - Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung finden die Bürgerehrungen statt und ein Apéro wird offeriert.
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung zu begrüssen.
24.10.2019
Vorletzte Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste und vorletzte Grünabfuhr findet am Donnerstag, 31. Oktober 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die letzte Grünabfuhr für das Jahr 2019 ist am Donnerstag, 14. November 2019 ab 08.00 Uhr.
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
04.10.2019
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat ein Energiekonzept erarbeiten lassen und das Risikohandbuch genehmigt. Für die Jahre 2020 - 2022 ist die Umrüstung der Strassenlampen auf LED geplant.
Das überarbeitete Investitionsprogramm sieht für die Jahre 2020 - 2024 Investitionen von rund 3.8 Millionen vor. Das überarbeitete Kurtaxenreglement wird der Gemeindeversammlung am 29. November 2019 zur Genehmigung unterbreitet.
Am Terminplan für die Teilrevision der Ortsplanung kann nicht festgehalten werden.
Ausführlichere Informationen finden Interessierte hier
03.10.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 10. Oktober 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
26.09.2019
Infomärit für Senioren
Am Samstag, 16. November 2019 findet in der Widihalle Frutigen von 10.00 - 16.00 Uhr der Infomärit Frutigland mit den Themen Gesundheit und Wohlbefinden statt. Das Tagesprogramm finden Sie hier.
An zahlreichen Ständen können Sie sich über das vielfältige Angebot orientieren. Es werden Referate von Fachleuten angeboten. Das Seniorenorchester wird spielen und Sie können an einem Wettbewerb teilnehmen. Der Frauenverein Frutigen bietet Kaffee, Kuche und ein einfaches Mittagessen an.
16.09.2019
Wahlen 2019
Für den vakanten Sitz im Gemeinderat Krattigen ist Daniel Kummer zur Wahl vorgeschlagen worden. Daniel Kummer ist bisher Mitglied der Rechnungsprüfungskommission.
Die Vakanz in der Rechnungsprüfungskommission wird im amtlichen Anzeiger vom 17. September 2019 ausgeschrieben. Wahlvorschläge können bis 17. Oktober 2019 bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.
12.09.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 19. September 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
02.09.2019
Verwaltung geschlossen
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus sind am Freitag, 13. September 2019 den ganzen Tag geschlossen (Personalausflug).
Ab Montag, 16. September 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
Besten Dank für das Verständnis.
27.08.2019
Ehrungen 2019
Sportliche, kulturelle und berufliche Erfolge von Einzelpersonen und Vereinen werden in Krattigen besonders geehrt. Wir bitten die Vereine, Lehrbetriebe, Eltern und Bürger, die Personen und Gruppen bis am Freitag, 5. Oktober 2019 für die Bürgerehrungen 2019 anzumelden.
Die Publikation mit den Kriterien finden Sie hier
26.08.2019
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 9. September 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 10. September 2019, 08.30 bis 11.00 Uhr, Schulhausplatz
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 08.30 bis 11.00 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
22.08.2019
Vernehmlassung Totalrevision Organisationsreglement
Im Zentrum der Änderungen stehen die Erhöhung der Finanzkompetenz des Gemeinderates und die Anhebung der Amtszeitbeschränkung auf drei Amtsdauern. Im Übrigen wurde das Reglement auf der Basis des kantonalen Musterreglementes überarbeitet.
Vorgesehen ist, dass die Totalrevision der Gemeindeversammlung im November 2019 zum Beschluss unterbreitet und der Januar 2020 in Kraft gesetzt wird.
22.08.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 29. August 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
13.08.2019
Ab August 2019 können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen!
Ab August 2019 starten wir zusammen mit weiteren Gemeinden im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental den Betrieb von eBau. Mit eBau können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Das Ausfüllen von eBau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage. Bis zur gesetzlichen Anpassung ca. 2021 müssen uns die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch noch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt werden. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet.
Weitere Informationen: www.be.ch/projekt-ebau
Link zu eBau: https://www.belogin.directories.be.ch/support/Authentication/Login
13.08.2019
Vakanz im Gemeinderat
Fristgerecht bis zum 12. Juli 2019 ist von den Stimmberechtigten für den Sitz des Gemeinde- und Gemeinderatspräsidenten ein Wahlvorschlag in der Person von Stephan Luginbühl eingegangen. An der Gemeindeversammlung vom 29. November 2019 ist somit ein Sitz im Gemeinderat zu besetzen.
Wahlvorschläge für den freien Sitz im Gemeinderat sind durch Gruppen von mindestens 20 Stimmberechtigten der Gemeindeverwaltung bis 12. September 2019 schriftlich zu melden.
Es wird auf die Publikation im amtlichen Anzeiger vom 13. August und 20. August 2019 verwiesen.
07.08.2019
Drüü-Rad Ess-tival
Krattigen Tourismus & die Gemeinde Krattigen präsentieren am 10. und 11. August 2019 das 2. Drüü-Rad Ess-tival.
Samstag, 10. August 2019, 17:00 - 00:00
Sonntag, 11. August 2019, 11.00 - 17:00
Livemusik vor Ort
Samstag: TomLee / Freda Goodlett & Lucky Wüthrich
Sonntag: Roberto Brigante / Josua Romano
Weitere Informationen zum Anlass finden Sie hier.
01.08.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 8. August 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
23.07.2019
Tag der offenen Tore - Feuerwehr Aeschi-Krattigen
Hier erhalten Sie weitere Informationen
23.07.2019
Schalter- und Telefondienst über den Nationalfeiertag 2019
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Mittwoch, 31. Juli bis und mit Freitag, 2. August 2019 geschlossen.
Ab Montag, 5. August 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Nationalfeiertag.
Gemeinderat und das Personal der Einwohnergemeinde Krattigen
15.07.2019
Stephan Luginbühl wird per 2020 Gemeindepräsident
Stephan Luginbühl, bisheriger Vizepräsident, wird per 2020 als neuer Präsident vorgeschlagen. Er ist seit 2013 im Gemeinderat und aktuell verantwortlich für das Ressort Tiefbau und Umwelt.
Mit dem Vorschlag wird somit per 01.01.2020 ein Sitz im Gemeinderat frei. Die Wahl wird nach den Sommerferien öffentlich ausgeschrieben.
Interessierte finden hier Informationen aus den Sitzungen vom Mai und Juni 2019.
11.07.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 18. Juli 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
20.06.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 27. Juni 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
18.06.2019
Sommeröffnungszeiten
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus haben in der Zeit vom 24. Juni bis 9. August 2019 folgende Öffnungszeiten:
Montag, 08.00 - 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Dienstag, 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch, ganzer Tag geschlossen
Donnerstag, 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.
12.06.2019
Wahlen
Die Ersatzwahl für Christian Kummer, Gemeinde- und Gemeinderatspräsident, findet an der Gemeindeversammlung vom 29. November 2019 statt.
Wahlvorschläge können bis 12. Juli 2019 bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Es wird auf die Publikationen im amtlichen Anzeiger verwiesen.
04.06.2019
Schalter- und Telefondienst über Pfingsten 2019
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben am Pfingstmontag, 10. Juni 2019 geschlossen.
Ab Dienstag, 11. Juni 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen schöne Pfingsten.
03.06.2019
ÖREB-Kataster
Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht beliebig nutzen. Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer müssen sich an Rahmenbedingungen halten, die das Gesetz vorgibt.
Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und behördlicher Erlasse auf ein Grundstück wirken (z.B. Bauzonen). Somit ergänzt der ÖREB-Kataster das Grundbuch, das die privatrechtlichen Einschränkungen enthält.
Mit dem ÖREB-Kataster werden Eigentumsbeschränkungen zentral, offiziell und zuverlässig dargestellt.
Seit April 2019 ist die Gemeinde Krattigen im ÖREB-Kataster aufgeschaltet.
Der ÖREB-Kataster kann über das Geoportal des Kantons Bern in Form einer dynamischen Karte eingesehen werden. Zudem kann pro Parzelle ein statischer PDF-Auszug mit den entsprechenden Rechtsvorschriften erstellt werden.
Via www.geo.apps.be.ch gelangen Sie zum ÖREB-Kataster. Weitere Informationen zum schweizerischen Katasterwesen finden Interessierte unter www.cadastre.ch oder auf der Webseite der Gemeinde.
Bauverwaltung Krattigen
03.06.2019
Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen entlang öffentlichen Strassen und Gehwegen
Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu beachten:
Gesetzliche Grundlage
Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 und die Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1) Art. 56 und 57, unter anderem vor:
- Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über den Strassen freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50 m und ein seitlicher Abstand von 0.50 m freigehalten werden.
- Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden.
- Bei unübersichtlichen Strassenstellen, insbesondere bei Kurven, Einmündungen, Kreuzungen, dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfriedungen.
- Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune müssen auf einen Abstand von 2 m von Fahrbahnrand bzw. 0.50 m von der Gehweghinterkante einhalten.
- Bei unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z.B. Mais, Getreidearten) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen.
- Der Grundeigentümer hat Bäume und Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Die Verkehrsfläche ist von hinuntergefallenem Reisig und Blattwerk (insbesonders im Herbst) zu reinigen.
Für Schäden, die durch nicht vorschriftsgemässes Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftliche Kulturen entstehen, ist der Grundeigentümer haftbar.
Aufforderung
Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, Äste und andere Bepflanzungen bis spätestens 30. Juni 2019 und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Wird der Aufforderung bis zu diesem Datum nicht Folge geleistet, wird die Gemeinde die Arbeiten auf Kosten des betroffenen Eigentümers ausführen lassen (Ersatzvornahme).
Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Bauverwaltung Krattigen, Tel. 033 654 19 54.
Hinweis
Das Grünmaterial kann gemäss Grünabfuhrdaten der Gemeinde Krattigen in nominierten Grüngutcontainer mit entsprechender Gebührenmarke oder bei der AVAG Entsorgungs- und Recyclingstation Wimmis gegen Gebühr entsorgt werden. Es ist verboten, Grünmaterial in Wälder, an Flüssen/Bächen und nicht bewilligten Plätzen zu deponieren. Noch besser: Kompostieren Sie selbst!
Wir danken den Strassenanstösser für das Verständnis und die Mithilfe.
Bauverwaltung und Werkhof Krattigen
03.06.2019
Grünabfuhr - Verschiebung
Die Grünabfuhr wird in der KW 23 vom Donnerstag auf den Freitag verschoben und findet am Freitag, 7. Juni 2019 ab 08.00 Uhr statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
31.05.2019
Rücktritt Gemeinde- und Gemeinderatspräsident
Christian Kummer hat an der Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2019 seinen Rücktritt als Gemeinde- und Gemeinderatspräsident per 31. Dezember 2019 bekannt gegeben. Er ist seit 1. Januar 2007 Mitglied des Gemeinderates und hat im Jahr 2011 das Präsidium übernommen.
Die Ersatzwahl, welche an der Gemeindeversammlung vom 29. November 2019 stattfinden wird, wird in Kürze ausgeschrieben.
24.05.2019
Stromunterbruch
20.05.2019
Öffnungszeiten über Auffahrt
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Mittwoch, 29. Mai bis und mit Freitag, 31. Mai 2019 geschlossen.
Ab Montag, 3. Juni 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen schöne Auffahrtstage.
13.05.2019
Gemeindeinformation 2019 /1
Die neue Gemeindeinformation ist das. Interessierte finden Sie hier
Der Versand an alle Haushaltungen in Krattigen ist am 13. Mai 2019 erfolgt.
Wir wünschen spannende Lektüre.
10.05.2019
Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2019
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 29. Mai 2019, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Krattigen statt.
Traktanden:
- Jahresrechnung 2018
- Eggegasse; Leitungsersatz Wasserversorgung und Abwasserentsorgung - Genehmigung Projekt und Verpflichtungskredit
- Eymatte; Leitungsersatz Abwasserentsorgung - Genehmigung Projekt und Verpflichtungskredit
- Verpflichtungskredite - Abrechnungen
- Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert.
Interessierten steht die Jahresrechnung 2018 zum Download bereit.
09.05.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 16. Mai 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
06.05.2019
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 20. Mai 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 21. Mai 2019, 08.30 bis 11.00 Uhr, Schulhausplatz
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 08.30 bis 11.00 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
11.04.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 25. April 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
09.04.2019
Öffnungszeiten über Ostern
Gemeindeverwaltung und Krattigen Tourismus
Donnerstag, 18. April 2019 bis und mit
Ostermontag, 22. April 2019 geschlossen
Ab Dienstag, 23. April 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Ostertage.
Gemeinderat und Personal
Einwohnergemeinde Krattigen
08.04.2019
Neue Pyramide in Krattigen
08.04.2019
Aus dem Gemeinderat
Informationen aus den Sitzungen des Gemeinderates vom März und April 2019 finden Sie hier
28.03.2019
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 4. April 2019 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
07.02.2019
Aus dem Gemeinderat
Informationen aus den Sitzungen vom 15. Januar und 5. Februar 2019 finden Sie hier
22.01.2019
Wasserversorgung Krattigen
Das Leck in der Trinkwasserversorgung konnte erfolgreich geortet werden. Die Reparaturen im Bereich der Einmündung der Risegasse in die Dorfstrasse laufen. DIe betroffenen Wasserbezügerinnen und -bezüger werden direkt über den Unterbruch informiert.
Wir danken allen für die Kooperation und das Verständnis.
Hinweise oder Fragen zur Wasserversorgung nehmen wir laufend gerne entgegen.
08.01.2019
Öffentliche Mitwirkung
Es freut uns, Sie über das Ergebnis der Teilrevision der Ortsplanung orientieren und zur Mitwirkung einladen zu können.
Die Mitwirkungsunterlagen bestehend aus:
- Baureglement
- Zonenplan Gewässerraum
- Erläuterungsbericht
- Strategie Siedlungsentwicklung
liegen vom 10. Januar bis 11. Februar 2019 bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Mitwirkungseingaben sind bis 11. Februar 2019 schriftlich zu richten an:
Gemeinderat Krattigen, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen
Vertreter der Ecoptima AG und der Gemeinde stehen der interessierten Bevölkerung wie folgt persönlich zur Verfügung:
Donnerstag, 24. Januar 2019
Montag, 28. Januar 2019
jeweils von 17.00 - 19.00 Uhr, Gemeindeverwaltung Krattigen
Wir laden Sie ein, von der Möglichkeit zur Mitwirkung Gebrauch zu machen.
Gemeinderat Krattigen
08.01.2019
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 14. Januar 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 15. Januar 2019, 08.30 bis 11.00 Uhr, Schulhausplatz
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 08.30 bis 11.00 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
04.01.2019
Netzuntersuchung und Leckortung
Die Überwachung der Trinkwasserversorgung zeigt seit längerer Zeit einen grossen Wasserverlust. Die Leckortung blieb bisher erfolglos.
Um verschiedene Untersuchungen am Netz vornehmen zu können, wird die Wasserversorgung ab Montag, 14. Januar 2019 bis Freitag, 18. Januar 2019, jeweils zwischen 23.00 und 05.00 Uhr gebietsweise unterbrochen.
Bitte verzichten Sie im angegebenen Zeitraum auf Wasserbezüge.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flugblatt
Besten Dank für das Verständnis.
17.12.2018
Steuererklärung neu vollständig elektronisch freigeben und einreichen
Ab 1. Januar 2019 können Sie mit dem BE-Login Ihre Steuererklärung schon ab Januar online ausfüllen. Zudem können Sie Belege währen dem Ausfüllen direkt online einreichen. Weiter entfällt das Einsenden der Freigabequittung per Post. Sie können die Steuererklärung vollständig elektronisch freigeben.
Weiter Informationen erhalten Sie hier oder unter www.taxme.ch
11.12.2018
Kehrichtabfuhren über Festtage
Die Hauskehrichtabfuhren am Mittwoch, 26. Dezember 2018 und am Mittwoch, 2. Januar 2019 entfallen. Die Abfuhren werden verschoben auf Donnerstag, 27. Dezember 2018 und auf Donnerstag, 3. Januar 2019.
Wir bitten Sie, die Kehrichtsäcke erst am Abfuhrtag bereitzustellen.
Gemeindeverwaltung und Werkhof Krattigen
03.12.2018
Öffnungszeiten über die Festtage
Die Büros und Telefone der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Montag, 24. Dezember 2018 bis und mit Mittwoch, 2. Januar 2019 geschlossen.
Ab Donnerstag, 3. Januar 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen
05.11.2018
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste und letzte Grünabfuhr im Jahr 2018 findet am Donnerstag, 22. November 2018 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
30.10.2018
Gemeindeinformation 2018/2 ist online
Die neue Gemeindeinformation ist da. Interessierte finden sie hier
Der Versand an alle Haushaltungen in Krattigen erfolgt voraussichtlich am 7. November 2018.
Wir wünschen spannende Lektüre
30.10.2018
Gemeindeversammlung vom 30. November 2018
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 30. November 2018, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Krattigen statt.
Traktanden:
1. Budget 2019 - Beratung und Beschluss
2. Reglement über die Kontrolle von Feuerungsanlagen - Aufhebung
3. Verschiedenes
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert und es finden die Bürgerehrungen 2018 statt.
26.10.2018
Grünabfuhr
(jeweils ab 08.00 Uhr):
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 1. November 2018 statt.
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
12.10.2018
Wacker Thun lädt ein
Wacker Thun lädt ein - zum Schweizer Cup und in der Meisterschaft
Um die Verbundenheit der Region Thun mit dem Handballverein Wacker Thun zu stärken, aber auch um neue Kontakte zu knüpfen, lädt Wacker Thun die Bewohnerinnen und Bewohner der vier Amtsbezirke mit Anschluss an den Thunersee zu den Heimspielen in den Monaten Oktober und November ein. So stehen jedem Amtsbezirk 50 gratis Einzeleintritte beim jeweiligen Spiel zur Verfügung - die vier Partien wurden den Bezirken Thun, Frutigen, Interlaken und Niedersimmental zugelost.
Amtsbezirk Thun: Cup-Spiel gegen den TSV St. Otmar St. Gallen am 17. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in der Lachenhalle Thun.
Amtsbezirk Frutigen: Hauptrundenspiel der Nationalliga A gegen den HSC Suhr Aarau am Mittwoch, 31. Oktober 2018, um 19.30 Uhr in der Lachenhalle Thun.
Amtsbezirk Interlaken: Hauptrundenspiel der Nationalliga A gegen den HC Kriens-Luzern am Mittwoch, 7. November 2018, um 19.30 Uhr in der Lachenhalle Thun.
Amtsbezirk Niedersimmental: Hauptrundenspiel der Nationalliga A gegen GC Amicitia Zürich am Mittwoch, 21. November 2018, um 19.30 Uhr in der Lachenhalle Thun.
Wie gelangen interessierte Personen nun an ein Ticket? Die 50 Einzeleintritte werden gemäss dem Motto «dr Ender isch dr Gschwinder» in einer anonymen Online-Umfrage reserviert.
Da Wacker Thun nicht die Wohnadressen aller Teilnehmer-/innen kontrollieren kann, vertraut der Verein auf das Fairplay Aller, dass sich nur Bewohnerinnen und Bewohner des jeweiligen Amtsbezirks einschreiben. Wacker Thun behält sich vor, die Wohnadressen stichprobenmässig zu überprüfen.
Die Links zur Ticketreservation:
- Amtsbezirk Thun: https://doodle.com/poll/5symtd888yf5myh8
- Amtsbezirk Frutigen: https://doodle.com/poll/sx7a2m23st3eunub
- Amtsbezirk Interlaken: https://doodle.com/poll/5ivf5ziwrpxfdhne
- Amtsbezirk Niedersimmental: https://doodle.com/poll/eskthc64rstrr97t
Wir freuen uns auf die Unterstützung bei diesen wichtigen Partien. Zu beachten ist zudem, dass Kinder bis und mit 15 Jahre keinen Eintritt bezahlen – dies ist also die perfekte Gelegenheit für einen sportlichen Familienausflug!
In diesem Sinne: «Es het, solangs het» und «HOPP WACKER»!
02.10.2018
Drohnen am Himmel
Vermehrt wurden in Krattigen Drohnen am Himmel gesichtet. Gemäss einem Bericht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL steigt die Tendenz zum Besitz und Gebrauch einer Drohne.
Mehr Informationen zum Thema Drohnen finden Sie hier oder auf www.bazl.admin.ch
31.08.2018
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet wie folgt statt:
Montag, 10. September 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr, Schulhausplatz
Dienstag, 11. September 2018, 08.30 bis 11.00 Uhr, Schulhausplatz
Papier und Karton separat und gebündelt abgeben. Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen.
Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 08.30 bis 11.00 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Besten Dank für das Einhalten der Annahmezeiten.
24.08.2018
Öffnungszeiten
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus sind am Freitag, 7. September 2018 den ganzen Tag geschlossen (Personalausflug).
Ab Montag, 10. September 2018 sind wir gerne wieder für Sie da.
Besten Dank für das Verständnis.
19.07.2018
Kehrichtabfuhr über den 1. August 2018 (Feiertag)
Die Hauskehrichtabfuhr am Mittwoch, 1. August 2018 entfällt. Die Abfuhr wird vorverschoben auf Dienstag, 31. Juli 2018.
Wir bitten Sie, die Kehrichtsäcke erst am Abfuhrtag bereitzustellen.
Gemeindeverwaltung und Werkhof Krattigen
13.07.2018
Kehrichtabfuhr Mittwoch, 18. Juli 2018 - Änderung der Abfuhrroute
Infolge Belagsarbeiten auf der Kantonsstrasse wurde die Abfuhrroute geändert, bitte Kehricht bereits ab 7.30 Uhr bereitstellen.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Gemeindeverwaltung und Werkhof Krattigen
13.07.2018
Grünabfuhr Donnerstag, 19. Juli 2018 - Änderung der Abfuhrroute
Infolge Belagsarbeiten auf der Kantonsstrasse wurde die Abfuhrroute geändert, bitte Grüncontainer bereits ab 7.30 Uhr bereitstellen!
Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern zu deponieren. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
Gebühren (inkl. MWST):
140 Liter Fr. 5.00
240 Liter Fr. 8.00
770 Liter Fr. 26.00
Die Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim Volg Krattigen bezogen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung und Werkhof Krattigen
05.06.2018
Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ
Wir bieten ab August 2018 eine Lehrstelle auf der öffentlichen Verwaltung als Kauffrau / Kaufmann EFZ an. Alle wichtigen Informationen sind im Inserat enthalten.
Die Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Foto sind bis am
Freitag, 6. Juli 2018 der Gemeindeverwaltung, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen, zuzustellen.
01.06.2018
Martina Gfeller neu im Gemeinderat
Als Nachfolgerin von Kathrin Chappatte wurde Martina Gfeller in den Gemeinderat gewählt. Sie übernimmt das Amt ab sofort. Karin Brügger ersetzt Cindy Wyss bei der Gemeindeverwaltung.
Die Gemeindeversammlung hat am 30. Mai 2018 Martina Gfeller als Nachfolgerin von Kathrin Chappatte gewählt, welche den Rat per Ende 2017 verlassen hat. Martina Gfeller tritt das Amt sofort an und übernimmt das Ressort Tourismus und Soziales.
Cindy Wyss wird die Gemeindeverwaltung per Ende Juli 2018 verlassen. Sie wird durch Karin Brügger, Krattigen, ersetzt, welche befristet für zwei Jahre angestellt worden ist.
07.05.2018
Einweihung Skulptur TV Krattigen
Skulpturenweg
Der Skulpturenweg wird mit einer weiteren Skulptur ergänzt. Der "TV-Kulturgaul" wird am Samstag, 19. Mai 2018, 13.30 Uhr, eingeweiht.
04.05.2018
Gemeindeinformation 2018/1 ist online
Die neue Gemeindeinformation ist da. Interessierte finden sie hier
Der Versand an alle Haushaltungen in Krattigen erfolgt am 9. Mai 2018.
Wir wünschen spannende Lektüre.
27.04.2018
Schalter- und Telefondienst über die Auffahrtstage 2018
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Mittwoch, 9. Mai bis Freitag, 11. Mai 2018 geschlossen.
Ab Montag, 14. Mai 2018 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen schöne Auffahrtstage.
24.04.2018
Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2018
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 30. Mai 2018, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Krattigen statt.
Die Traktandenliste finden Sie hier
Die Jahresrechnung 2017 mit der Berichterstattung finden Sie hier
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert.
24.04.2018
Krattigen wählt
An der Gemeindeversammlung vom 30. Mai findet eine Wahl statt. Für den freien Sitz im Gemeinderat sind zwei Wahlvorschläge eingegangen. Die Jahresrechnung 2017 weist ein Defizit aus.
29.03.2018
Infonachmittag Lehrstelle
Du interessierst dich für eine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ bei der Gemeinde? Wir möchten dich gerne über die verschiedenen Arbeiten und die Ausbildung informieren.
Es werden zwei Infonachmittage organisiert. Alle Informationen findes du hier.
27.03.2018
Grünabfuhr
Grünabfuhrdaten 2018 (jeweils ab 08.00 Uhr):
- 5. April, 26 April
- 17. Mai
- 7. Juni, 28. Juni
- 19. Juli
- 9. August, 30. August
- 20. September
- 11. Oktober
- 1. November
Infos Grünabfuhr:
- Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern abzugeben. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
- Bündel oder Grüngut in anderen Behältern werden nicht abgeführt.
- Die Grünabfuhr ist kostenpflichtig; Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung und beim VOLG bezogen werden.
Abfuhrroute:
Aeschistrasse - Camping - Alte Gasse - Chlostergasse - Rotebüel - Risegasse - Tschuppestrasse - Buechholzweg - Oertlimatt - Schulhaus - Werkhof - Sunnehüsi - Türlimatte - Eymatte - Dorfplatz - Dorfstrasse - Kreuz - Kirche - Rossweidliweg - Gröbelbach - Alpina - Krattigstrasse
Die Einwohnergemeinde Krattigen dankt für Ihre Mitarbeit!
23.03.2018
Öffnungszeiten über Ostern
Gemeindeverwaltung und Krattigen Tourismus
Karfreitag, 30. März 2018 bis und mit
Ostermontag, 2. April 2018 geschlossen
Ab Dienstag, 3. April 2018 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Ostertage.
Gemeinderat und Personal
Einwohnergemeinde Krattigen
06.03.2018
Tagesschule Krattigen
Auf das neue Schuljahr ab August 2018 suchen wir
eine/n Tagesschulleiter/in sowie Betreuungspersonen
Das Stelleninserat finden Sie hier
07.02.2018
Wahlen 2018
An der Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2018 steht infolge Vakanz im Gemeinderat eine Wahl für die laufende Legislatur bis Ende 2020 an.
Gemäss Organisationsreglement wurde die Wahl mittels Publikation im amtlichen Anzeiger öffentlich bekannt gemacht. Die Frist für die Eingabe von Wahlvorschlägen läuft bis am 8. März 2018.
Wahlvorschläge sind von mindestens 20 Stimmberechtigten in Gemeindeangelegenheiten zu unterschreiben.
Das Formular Wahlvorschlag erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder finden es hier
17.01.2018
Pressemitteilung
Ein Leitungsbruch und Schäden an der Uferböschung haben die Verantwortlichen anfangs Jahr beschäftigt. Die Ressortverteilung ist erfolgt und die Projektorganisation 2018 wurde genehmigt.
15.01.2018
Ihr neuer Geschäftsstandort an idealer Lage
per sofort zu vermieten:
Büro - Praxis - Atelier - Gewerberaum
11.12.2017
Öffnungszeiten über die Festtage
Die Büros und Telefone der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Montag, 25. Dezember 2017 bis Mittwoch, 3. Januar 2018 geschlossen.
Ab Donnerstag, 4. Januar 2018 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen
10.11.2017
www.sonnendach.ch
Prüfen Sie, wieviel Strom oder Wärme ihr Dach produzieren kann. Den Link finden Sie hier
Gemäss Artikel 18a des Raumplanungsgesetzes müssen Solaranlagen, die nicht der Bewilligungspflicht unterstehen, vor der Realisierung der zuständigen Behörde gemeldet werden.
07.11.2017
Letzte Grünabfuhr 2017
Neues Datum - weitere Grünabfuhr im November
Die letzte Grünabfuhr im laufenden Jahr findet voraussichtlich am Donnerstag, 16. November 2017 statt.
Das Grünmaterial ist in normierten Grüngutcontainern zu deponieren. Es können 140-, 240- und 770-Liter-Grüngutcontainer bereitgestellt werden.
Gebühren (inkl. MWST):
140 Liter Fr. 5.00
240 Liter Fr. 8.00
770 Liter Fr. 26.00
Die Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Gemeindeverwaltung und Werkhof Krattigen
03.11.2017
Feuerwehrersatzabgaben sinken
Aufgrund der guten Finanzlage der Spezialfinanzierung Feuerwehr hat der Gemeinderat der Gemischten Gemeinde Aeschi (Sitzgemeinde der Feuerwehr Aeschi-Krattigen) beschlossen, die Pflichtersatzabgabe von 7% auf 6% des Staatssteuerbetrages zu senken. Die Minimal- und Maximalabgabe von Fr. 50.00 bzw. Fr. 450.00 bleiben unverändert.
Auszug aus dem Feuerwehrreglement zur Ersatzabgabe - Feuerwehr Aeschi-Krattigen
Art. 17
1 Personen, die laut Art. 2 der Dienstpflicht unterstehen, jedoch vom aktiven Feuerwehrdienst befreit sind, zahlen eine Ersatzabgabe.
2 Die Ersatzabgabe beträgt bis 15% des Staatssteuerbetrages und ist mit der ordentlichen Steuerrechnung zu bezahlen.
3 Sie darf zur Zeit insgesamt Fr. 450.--1 bzw. später den vom Regierungsrat festgelegten Höchstsatz nicht überschreiten. Das Minimum der Pflichtersatzabgabe beträgt Fr. 50.--.
03.11.2017
Zusätzliche Feierabendkurse Postauto
Der Fahrplanwechsel bringt gute Neuigkeiten für Pendler. Die Linie Spiez via Krattigen nach Aeschi wird in der Hauptverkehrszeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr zum Halbstundentakt verdichtet.
Der neue Fahrplan 2017/2018 ist gültig ab 10. Dezember 2017.
02.11.2017
Verkauf Deckäste und Weihnachtsbäume
Der Verkauf der Deckäste findet am 4. November 2017 von 09.00 bis 11.00 Uhr beim Werkhof Krattigen statt.
Weihnachtsbäume können bis 5. Dezember 2017 bei der Gemeindeverwaltung bestellt werden.
Der Verkauf findet am 16. Dezember 2017 von 09.00 bis 11.00 Uhr beim Werkhof Krattigen statt.
02.11.2017
Gemeindeinformation 2017/2 ist online
Die neue Gemeindeinformation ist da. Interessierte finden sie hier
Der Versand an alle Haushaltungen in Krattigen erfolgt am 7. November 2017.
Wir wünschen spannende Lektüre.
31.10.2017
Trockenbootsplatz zu vermieten
Die Gemeinde Krattigen hat per 1. Januar 2018 einen Trockenbootsplatz auf der Parzelle 29, "im Grabe", Krattigen zu vermieten. Der Mietzins pro Jahr beträgt Fr. 350.00 für Einheimische und Fr. 500.00 für Auswärtige.
Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
Dorfplatz 2
3704 Krattigen
033 654 16 55
info@krattigen.ch
26.10.2017
Pressemitteilung
Ein Sitz im Gemeinderat bleibt vakant. Das Budget und die Finanzplanung wurden erstellt. Sie zeigen erfreuliche Aussichten.
25.10.2017
Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 1. Dezember 2017, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Krattigen statt.
Die Traktandenliste finden Sie hier
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtige an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an die Versammlung finden die Bürgerehrungen statt und ein Apéro wird offeriert.
20.10.2017
Neuer Betriebsleiter Forstbetrieb
Der neue Förster des Forstbetriebs Thunersee-Suldtal stellt sich vor:
19.09.2017
Eine Stelle - vielseitige Aufgabenbereiche
Wir bieten per Januar 2018 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und vielseitige Stelle an als
SachbearbeiterIn Bau / Gemeindeverwalter-StellvertreterIn
Der Beschäftigungsgrad beträgt 80 - 100 %.
Das Stelleninserat finden Sie hier
19.09.2017
Organisation der Bauverwaltung
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Bauverwaltung vorübergehend extern führen zu lassen. Die Sachbearbeitung erfolgt durch das Team der Gemeindeverwaltung. Infolge Kündigung sucht die Verwaltung per Januar 2018 Verstärkung im Baubereich und für die Stellvertretung des Gemeindeverwalters. Die Stelle mit einem Beschäftigungsgrad von 80 - 100 % wird ausgeschrieben.
04.09.2017
Ehrungen 2017
Sportliche, kulturelle und berufliche Erfolge von Einzelpersonen und Vereinen werden in Krattigen besonders geehrt. Wir bitten die Vereine, Lehrbetriebe, Eltern und Bürger, die Personen und Gruppen bis am Freitag, 6. Oktober 2017 für die Bürgerehrungen 2017 anzumelden.
Die Publikation mit den Kriterien finden Sie hier
04.09.2017
Büro - Praxis - Atelier - Gewerbe per sofort zu vermieten
Weitere Infos:
22.08.2017
Wahlen 2017
An der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 steht infolge Demission eine Wahl für die laufende Legislatur bis Ende 2020 an.
Gemäss Organisationsreglement wird die Wahl mittels Publikation im amtlichen Anzeiger öffentlich bekannt gemacht. Die Publikation finden Sie hier
Das Formular Wahlvorschlag erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder finden es hier
16.08.2017
Planungen laufen an
Der Auftrag für die Teilrevision der Ortsplanung wurde an die Ecoptima AG erteilt. Seit Mitte August läuft die Mitwirkung für die geplante Erweiterung Süd der Rigips AG. Kathrin Chappatte hat per Ende 2017 als Gemeinderätin demissioniert.
14.08.2017
Öffentliche Mitwirkung / Informationsveranstaltung "Abbauerweiterung Süd"
Weitere Infos erhalten Sie hier.
04.08.2017
Hobbygärtner oder Hobbygärtnerin gesucht
Für den Garten am Schwandholzweg 2 a wird ein Hobbygärtner oder eine Hobbygärtnerin gesucht. Interessierte finden hier weitere Informationen.
13.07.2017
1. August in Krattigen
Auf dem Dorfplatz findet auch dieses Jahr der traditionelle 1. August-Brunch statt. Von 09:00 bis 13:00 Uhr werden Sie von Philipp Luginbühl und seinem Team mit feinen Köstlichkeiten verwöhnt und von Swiss Jäger Hene musikalisch unterhalten. Bei schlechter Witterung werden Sie in der Turnhalle bewirtet.
Zu diesem Zweck muss wiederum die Strasse im Bereich "Dorfplatz" von 08:00 bis 14:00 Uhr für den Durchgangsverkehr für Motorfahrzeuge gesperrt werden. Eine Umfahrung über die Schulhausgasse ist möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen schönen 1. August!
26.06.2017
Sommerferien schon verplant?
Alle Jugendlichen die sich neben der Schule gerne etwas dazuverdienen würden sind bei der Wochenplatzbörse genau richtig. Die Wochenplatzbörse Kandertal vermittelt Wochenplätze an Jugendliche im Alter von 13 Jahren bis Schulaustritt. Diese haben so die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und zudem ein Taschengeld zu verdienen. Ausserdem lernen die Jugendlichen Tätigkeiten pflichtbewusst auszuführen und Verantwortung zu übernehmen.
Alle nötigen Details finden Sie direkt auf der Internetseite der Wochenplatzbörse Kandertal.
15.05.2017
10.05.2017
Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
Frühlingszeit – Pflanzzeit – Nachbarstreit?
Das muss nicht sein, wenn Sie sich an die Vorschriften für Einfriedungen und Pflanzungen entlang privater Nachbarzellen gemäss kantonalem Einführungsgesetz zum Zivilgesetzbuch EGzZGB, Art. 79 halten:
Für Bäume und Sträucher – auch wild wachsende – sind bis zur Mitte der Pflanzstelle gemessen mindestens folgende Grenzabstände einzuhalten:
- 5 m für hochstämmige Bäume, die nicht zu den Obstbäumen gehören, sowie für Nussbäume
- 3 m für hochstämmige Obstbäume
- 1 m für Zwergobstbäume, Zierbäume, Spaliere, sofern sie stets auf eine Höhe von 3 m
zurückgeschnitten werden - 50 cm für Ziersträucher bis zu einer Höhe von 2 m sowie Beerensträucher und Reben
Einfriedungen wie Holzwände, Mauern, Zäune, Hecken/Sträucher, bis zu einer Höhe von 1.20 m vom gewachsenen Boden des höher gelegenen Grundstücks aus gemessen, dürfen an die Grenze gestellt werden.
Höhere Einfriedungen sind um das Mass der Meterhöhe von der Grenze zurückzunehmen,
jedoch höchstens 3 m. Achtung: Baubewilligungserfordernis prüfen.
Für Grünhecken gelten um 50 cm erhöhte Abstände. Diese sind bis zur Mitte der Pflanzstelle zu messen.
Der Anspruch auf Beseitigung zu naher Pflanzungen verjährt nach fünf Jahren. Die Einhaltung der Maximalhöhen kann jederzeit verlangt werden.
Sind Sie mit der Pflanzung Ihrer Nachbarn nicht einverstanden, suchen Sie am besten das
Gespräch mit ihnen. Für Rechtsstreitigkeiten ist das Zivilgericht zuständig.
Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen bis zum
30. Juni und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass
zurückzuschneiden.
Bei Nichtbeachtung der oben genannten Bestimmungen müssen unsere Werkhofangestellten die Arbeiten auf Kosten des Pflichtigen ausführen (Ersatzvornahme).
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Werkhofchef, Peter Rubin (Tel. 079 659 42 06).
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Gemeinderat und Werkhof Krattigen
28.04.2017
Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2017
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 31. Mai 2017, 20.00 Uhr, in der Turnhalle, statt.
Die Traktandenliste finden Sie hier
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert.
11.04.2017
Tagesmutter gesucht
Es werden dringend Tagesbetreuungsplätze in Krattigen gesucht. Falls Sie interessiert sind, ein Tageskind bei sich aufzunehmen, melden Sie sich bitte bei der zuständigen Vermittlerin
Karin Gygax
Telefon 033 654 83 84
oder an die zuständige Geschäftsstelle via Mail
tevspiezmueller@bluewin.ch
10.04.2017
Bring- und Holtag
Dieses Jahr veranstaltet die Gemeinde Krattigen einen Bring- und Holtag. Dieser findet statt am
Samstag, 29. April 2017, 10.00 - 15.00 Uhr durchgehend
beim Mehrzweckgebäude, Platz beim Feuerwehrmagazin
Die Bevölkerung kann gut erhaltene Möbel, Bücher, Sportgeräte, Haushaltgeräte, Unterhaltungselektronik-Geräte usw. bringen, tauschen oder abholen. Der Unkostenbeitrag pro Anlieferung beträgt Fr. 5.00.
Es werden keine Chemikalien, Farben und Sonderabfälle angenommen. Nicht brauchbare Gegenstände werden gegen eine Grobsperrgutmarke entsorgt.
Bei diesem Anlass bietet sich ausserdem nochmals die Möglichkeit, Grüngutcontainer zu bestellen
29.03.2017
Krattigen hat die Strategie festgelegt
An der Klausursitzung auf dem Diemtigbergli hat der Gemeinderat die Strategie für die kommenden Jahre festgelegt und Massnahmen und Ziele definiert. Mit einer Teilrevision der Ortsplanung sollen insbesondere die vorhandenen Baulandreserven minimiert werden.
28.03.2017
Tagesschulleiterin / Betreuungsperson gesucht
Die Tagesschule bietet für Kindergartenkinder sowie für Schülerinnen und Schüler ein freiwilliges, familienergänzendes Betreuungsangebot. Die Kinder geniessen ein Mittagessen, spielen gemeinsam oder gehen einer stillen Beschäftigung nach. Aktuell bietet die Tagesschule Krattigen am Donnerstag ein Mittags- sowie ein Nachmittagsmodul (Kinderbetreuung nach Schulschluss bis spätestens 17.30 Uhr) an.
Wir suchen ab August 2017:
- Tagesschulleiter/in
(mit Ausbildung im pädagogischen oder sozialpädagogischen Bereich) - Betreuungsperson
Die Anstellung richtet sich nach dem Personalreglement der Einwohnergemeinde Krattigen und stützt sich auf kantonale Richtlinien.
Nähere Auskünfte erteilt gerne: Ueli Zumkehr, Gemeinderat Ressort Bildung, 079 345 09 56.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am 26. April 2017 an die Einwohnergemeinde Krattigen, Schulsekretariat, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen.
27.03.2017
Vorsicht, Zecken!
Zusammen mit den wärmeren Temperaturen tauchen auch die Zecken wieder auf. Durch Zeckenstiche können gefährliche Krankheiten übertragen werden. Deshalb ist es wichtig zu wissen wie man sich schützen kann.
- Orte mit Zecken (Waldränder, Hecken usw.) meiden
- Körperbedeckende Kleidung tragen
- Zeckenschutzmittel verwenden, auf Haut und Kleidung auftragen
- Körper und Kleider nach Zecken absuchen
- Nach Zeckenstich: Zecke rasch entfernen
- Impfen lassen
- Bei Krankheitsanzeichen nach Zeckenstichen einen Arzt aufsuchen
- Hunde und Katzen mit entsprechenden Mitteln oder Halsband schützen, die Tiere können Zecken mit ins Haus bringen
21.03.2017
Forstwart/in (Vorarbeiter/in) gesucht
Der Forstbetrieb Thunersee-Suldtal sucht per 1. Juni 2017 oder nach Vereinbarung eine/n Forstwart/in (Vorarbeiter/in). Der Beschäftigungsgrad beträgt 80 - 100 %.
Für Auskünfte steht Lukas Bühler, Vorstandspräsident, unter 079 641 09 63 oder via forst@krattigen.ch gerne zur Verfügung.
07.03.2017
Rätseln Sie mit!
Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes 2017 bietet WaldSchweiz ein Kreuzworträtsel an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen.
Zu gewinnen gibt es unter anderem REKA-Checks, einen Gutschein für den Fachartikelshop WaldSchweiz oder Taschenmesser von Victorinox.
Unter www.wald.ch finden Sie viele interessante Informationen zum Internationalen Tag des Waldes, dem Gewinnspiel sowie rund um das Thema Wald.
07.02.2017
Kündigung Revierförster
Beat Reinhard hat eine neue Stelle im Bündnerland angenommen und den Forstbetrieb Thunersee-Suldtal per Ende Januar 2017 verlassen. Vorübergehend werden die hoheitlichen Aufgaben durch die Waldabteilung Alpen übernommen und die Betriebsleitung erfolgt durch die Mountain-Forest GmbH.
Die freie Stelle als Revierförster / Betriebsleiter wurde mit einem Pensum von 80 - 100 % ausgeschrieben.
Anliegen an den Forstbetrieb können ab sofort an Andreas Mühlethaler, Mountain-Forest GmbH, gerichtet werden.
Natel: 079 219 56 87 / Email: mountain-forest@gmx.ch
06.02.2017
Bfu-Sicherheitstipps: Wintersport
Skifahren
Rund 1,7 Millionen Schweizerinnen und Schweizer fahren Ski. Jährlich verunfallen rund 51 000 Skifahrende. 30 % aller Unfälle betreffen das Kniegelenk, 11 % den Kopfbereich. Über 90 % der Unfälle sind selbst verschuldet, nur rund 7 % sind die Folge von Kollisionen. Meist werden Geschwindigkeit und Fahrweise nicht dem Können und den Verhältnissen angepasst.
Tipps
- Lassen Sie Ihr Material vor der Saison kontrollieren und die Skibindung einstellen.
- Tragen Sie einen gut sitzenden Schneesporthelm mit der Normbezeichnung EN 1077.
- Besuchen Sie einen Kurs in einer Skischule: Verbessern Sie Ihre Technik unter Anleitung von Profis.
- Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise Ihrem Können und den Pistenverhältnissen an.
- Befolgen Sie die FIS-Verhaltensregeln.
- Besuchen Sie einen Kurs in einer Skischule: Verbessern Sie Ihre Technik unter Anleitung von Profis.
Snowboarden
Rund 350 000 Schweizerinnen und Schweizer snowboarden. Jährlich verunfallen rund 14 200 Snowboarder. 20 % aller Unfälle betreffen Unterarme und Hände, 15 % den Kopfbereich. Über 90 % der Unfälle sind selbst verschuldet. Meist werden Geschwindigkeit und Fahrweise nicht dem Können und den Verhältnissen angepasst.
Tipps
- Lassen Sie Ihr Material vor der Saison kontrollieren, ziehen Sie Bindungsschrauben nach.
- Tragen Sie einen gut sitzenden Schneesporthelm mit der Normbezeichnung EN 1077 sowie einen funktionellen Handgelenkschutz.
- Besuchen Sie einen Kurs in einer Snowboardschule: Verbessern Sie Ihre Technik unter Anleitung eines Profis.
- Passen Sie Geschwindigkeit und Fahrweise Ihrem Können und den Pistenverhältnissen an.
- Befolgen Sie die FIS-Verhaltensregeln.
06.02.2017
Grosszügiges Büro/ Atelier per sofort zu vermieten
Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung das grosszügige und helle Dachgeschoss mit Aussicht auf den Thunersee. Die Liegenschaft befindet sich im Herzen von Krattigen und in umittelbarer Nähe zu einer ÖV-Haltestelle und zum Volg-Laden mit Postagentur.
Das grossräumige Dachgeschoss verfügt über:
- 165 m²
- modernen Eingang mit elektrischer Türe
- offen gestalteter Grundriss (Loft), inkl. 2 separaten Zimmern
- zweckmässige Teeküche
- 1 WC-Anlage inkl. Pissoir
- Keller (auch geeignet als Archiv)
- Balkon mit Sicht auf den Thunersee
- Boden aus Linoleum
- Beleuchtung
- Wandschränke
- genügend Aussenparkplätze für Kunden und Persponal
!!Das Dachgeschoss kann je nach Nachfrage auch unterteilt werden und hälftig gemietet werden!!
Miete: CHF 2'150.- inkl. NK
Kontakt: Einwohnergemeinde Krattigen, Isabelle Kummer, 033 654 16 55, kummer@krattigen.ch
http://www.immoscout24.ch/de/d/buero-mieten-krattigen/4321156?s=7&t=1&l=1907&ci=1&ct=1
01.01.2017
Steuererklärung ausfüllen - schnell, einfach, sicher!
Profitieren auch Sie von der bewährten Methode der elektronischen Erfassung und füllen Sie Ihre Steuererklärung bequem Zuhause an Ihrem Computer aus.
TaxMe-Online führt Sie Schritt für Schritt durch die Steuererklärung. Die Datensicherheit ist dank Datenverschlüsselung gewährleistet.
TaxMe-Offline bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Steuererklärung elektronisch auszufüllen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein.
Informationen dazu finden Sie hier.
23.12.2016
Kommissionen fast komplett
Die Kommissionssitze sind in Krattigen ab 2017 fast komplett besetzt. Nachdem die Gemeindeversammlung die Mitglieder der Primarschul- und Kindergartenkommission, der Rechnungsprüfungskommission und der Oberstufenkommission bestimmt hat, wurden die weiteren Kommissionsmitglieder durch den Gemeinderat gewählt.
In die Bau- und Planungskommission wurden neu Eljas Hiltbrand und Dominik Luginbühl gewählt. Neu ist Daniel Willi Mitglied der Wahl- und Abstimmungskommission. Vakant ist ein Sitz in der Tiefbau- und Umweltkommission.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
25.11.2016
Willkommen im Team
Wir heissen Chantal Meier sowie Isabelle Kummer herzlich willkommen im Team und Claudia Grossniklaus willkommen zurück.
Chantal Meier unterstützt das Team ab 1. Dezember 2016 infolge Mutterschaftsurlaub von Cindy Büschlen. Anliegen an Chantal Meier richten Sie bitte an meier@krattigen.ch.
Isabelle Kummer wird per 1. Januar 2017 die Leitung der Bauverwaltungen Krattigen sowie die Stellvertreterfunktion des Gemeindeverwalters übernehmen. Die Bauverwaltung wird neu am Montag, Dienstag und Donnerstag zu den normalen Bürozeiten geöffnet sein. Sie können Isabelle Kummer via kummer@krattigen.ch kontaktieren.
Nach dem Mutterschaftsurlaub nimmt Claudia Grossniklaus ihre Arbeitstätigkeit bei der Gemeindeverwaltung Krattigen Mitte Dezember 2016 wieder auf. Sie wird wiederum für den Bereich Tourismus und neu für den Sachbereich Finanzen zuständig sein. Die Mailadresse bleibt unverändert grossniklaus@krattigen.ch.
07.11.2016
Verkauf Weihnachtsbäume
Bestellungen sind bis am Dienstag, 6. Dezember 2016 bei der Gemeindeverwaltung Krattigen aufzugeben.
Der Verkauf der Weihnachtsbäume findet statt:
Samstag, 17. Dezember 2016 von 09.00 bis 11.00 Uhr beim Werkhof
04.11.2016
Angebote Hallenbad Aeschi
Sind Sie interessiert an Aqua-Fit-Kursen, Frühschwimmen oder Candle-Light Schwimmen & Wellness? Das Hallenbad Aeschi freut sich auf Sie.
26.10.2016
Gemeindeinfo 2016/2
Die Gemeindeinformation 2016/2 ist da. Sie wird am Mittwoch, 2. November 2016 in alle Haushaltungen von Krattigen verschickt. Alle Interessierten können die Info-Broschüre hier auch online durchblättern.
25.10.2016
Gemeindeversammlung vom 25. November 2016
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 25. November 2016, 20.00 Uhr, Gemeinde-
saal Krattigen, statt.
Die Traktandenliste finden Sie hier.
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an die Versammlung finden die Bürgerehrungen statt und es wird ein Apéro offeriert.
17.10.2016
Vorverkauf Skiabonnemente
Der Vorverkauf der Skiabonnemente für den Winter 2016/2017 ist seit dem 1. Oktober 2016 bereits wieder am Laufen. Bestellen Sie Ihr Saisonabo bis zum 15. Dezember 2016 bei Krattigen Tourismus und profitiern Sie vom attraktiven Vorverkaufstarif.
Informationen und Preise finden Sie hier zusammengefasst.
17.10.2016
Stromunterbruch
findet nicht statt
Aufgrund von Erweiterungs- und Instandhaltungsarbeiten der BKW sind Gemeindeverwaltung, Tourismusbüro, Mehrzweckgebäude und Schulhaus an folgenden Daten von einer Stromabschaltung betroffen:
Montag, 7. November 2016 von 08.00 - 10.00 Uhr
Freitag, 18. November 2016 von 15.30 - 17.00 Uhr
Wir sind auch während diesen Zeiten gerne für Sie da. Ihre Anliegen bearbeiten wir soweit möglich.
Vielen Dank für das Verständnis.
12.10.2016
Gemeinde will im Zentrum investieren
Der Gemeinde wurde die Wohn- und Gewerbeliegenschaft an der Dorfstrasse 9 zum Kauf angeboten. In der Liegenschaft befindet sich der Dorfladen, eine Bäckerei, zwei Wohnungen und ein Architekturbüro. Die Liegenschaft wurde im Baurecht erstellt. Das Land und der angrenzende Parkplatz gehören bereits der Einwohnergemeinde. Der Gemeindeversammlung wird am 25. November 2016 der Kauf beantragt.
04.10.2016
Information über die Trinkwasserqualität
Wer über eine Wasserversorgungsanlage Trinkwasser abgibt, hat mindestens einmal jährlich umfassend über die Qualität des Trinkwassers zu informieren (Art. 5 Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser).
Die Ergebnisse der amtlichen Probe vom 30. März 2016 finden Sie hier
Die Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Die Wasserqualität darf als einwandfrei bezeichnet werden.
Fragen beantworten gerne:
Manuel Gillmann, Brunnenmeister, 079 620 33 63
Beat Wanzenried, Brunnenmeister-Stellvertreter, 079 622 42 16
20.09.2016
Isabelle Kummer gewählt
Isabelle Kummer aus Urtenen-Schönbühl wurde als Gemeindeverwalter-Stellvertreterin gewählt. Sie übernimmt ab Januar 2017 die Leitung der Bauverwaltung Krattigen. Frau Kummer ist ausgebildete Bauzeichnerin und arbeitet aktuell bei der Bauverwaltung Muri b. Bern als technische Mitarbeiterin Verkehr. Isabelle Kummer wird die fachspezifische Ausbildung zur Bauverwalterin absolvieren.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
20.09.2016
Ersatzwahlen Bau- und Planungskommission, Tiefbau- und Umweltkommission und Wahl- und Abstimmungskommission
Der Gemeinderat wählt gemäss Organisationsreglement die Mitglieder der Bau- und Planungskommission, der Tiefbau- und Umweltkommission und der Wahl- und Abstimmungskommission. Per 01.01.2017 werden folgende Mitglieder gesucht:
- 2 Mitglieder für die Bau- und Planungskommission (infolge Amtszeitbeschränkung von Heinz Hauser und Fred Luginbühl)
- 1 Mitglied für die Tiefbau- und Umweltkommission (infolge Demission von Beat Wanzenried)
- 1 Mitglied für die Wahl- und Abstimmungskommission (infolge Demission von Heidi Bircher)
Alle anderen Kommissionsmitglieder gelten als angemeldet und sind wiederwählbar.
Wahlvorschläge sind durch Gruppen von mindestens 10 Stimmberechtigten der Gemeindeverwaltung bis zum 20. Oktober 2016 schriftlich zu melden. Das Formular kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden oder Sie finden es hier
05.09.2016
Ehrungen 2016
Sportliche, kulturelle und berufliche Erfolge von Einzelpersonen und Vereinen werden in Krattigen besonders geehrt. Wir bitten die Vereine, Lehrbetriebe, Eltern und Bürger, die Personen oder Gruppen bis am Freitag, 30. September 2016 für die Bürgerehrungen 2016 anzumelden.
Die Publikation mit den Kriterien finden Sie hier
23.08.2016
Gesamterneuerungswahlen 2016
An der Gemeindeversammlung vom 25. November 2016 stehen die Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2017 - 2020 an.
Gemäss Organisationsreglement werden die Wahlen mittels Publikation im amtlichen Anzeiger öffentlich bekannt gemacht. Die Publikation finden Sie hier
Formulare für die Wahlvorschläge erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder hier
18.08.2016
Eine Stelle - vielseitige Aufgabenbereiche
Wir bieten per Dezember 2016 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und vielseitige Stelle an als
Gemeindeverwalter-StellvertreterIn
Der Beschäftigungsgrad beträgt 80 - 100 %
Mehr zur Stelle erfahren Sie hier
18.08.2016
Organisation der Bauverwaltung
Im Juni 2016 hat Hans Ruedi Beutler die Leitung der Bauverwaltungen für die Gemeinden Krattigen und Leissigen übernommen. Herr Beutler hat seine Anstellung aus persönlichen und organisatorischen Gründen per Ende August 2016 gekündigt. Die Gemeinden bedauern die Kündigung und planen die Nachfolge. Der Zusammenarbeitsvertrag zwischen den Gemeinden Krattigen und Leissigen wurde aufgelöst.
Weitere Informationen finden Sie hier
12.08.2016
Verkehrserschwerung Alte Gasse
Gemäss Infoschreiben des Strasseninspektorates Oberland West ist an der Alten Gasse ab
Dienstag, 23. August 2016, 21.00 Uhr
bis Mittwoch, 24. August 2016, 05.00 Uhr
Ersatzdatum: Mittwoch, 24. August 2016 bis Donnerstag, 25. August 2016
mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Vielen Dank für das Verständnis.
08.08.2016
26. August 2016 - Verwaltung geschlossen
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben am Freitag, 26. August 2016 aufgrund des Personalausfluges geschlossen.
Ab Montag, 29. August 2016 sind wir gerne zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Sommer.
Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen
12.05.2016
Papier- und Kartonsammlung
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet am
Montag, 23. Mai 2016, 18.30 - 20.00 Uhr und
Dienstag, 24. Mai 2016, 08.30 - 12.00 Uhr
statt.
Bitte kindergerechte Papierbündel machen und Plastikfolien um Werbematerial vorgängig entfernen. Die Schüler nehmen die Papier- und Kartonbündel am Dienstag von 08.30 bis 12.00 Uhr entgegen. Am Vorabend erfolgt die Annahme durch die Lehrerschaft.
Für eine reibungslose Durchführung sind wir dankbar, wenn die Annahmezeiten eingehalten werden.
Primarschule Krattigen
10.05.2016
Gemeindeinformation 2016/1
Die Gemeindeinformation 2016/1 ist da. Sie wird am Mittwoch, 11. Mai 2016 an alle Haushaltungen in Krattigen zugestellt.
02.05.2016
Eröffnung Skulpturenweg Krattigen
Einladung zur Eröffnung
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Skulpturenweges ein, der Dank dem kreativen Engagement von Krattigerinnnen und Krattigern sowie regionalen Künstlern entstanden ist.
Wann: Samstag, 14. Mai 2016, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Verzweigung Risegasse/Eyeriedweg
Parkplätze: Schulhausplatz, 15 min. Fussweg bis zur Verzweigung Risegasse/Eyeriedweg
Anschliessend an den Spaziergang und die Besichtigung der Kunstobjekte offeriert Krattigen Tourismus ein Apéro beim Schützenhaus. Wir freuen uns auf Sie.
28.04.2016
Schalter- und Telefondienst über die Auffahrtstage 2016
Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben vom Mittwoch, 4. Mai bis Freitag, 6. Mai 2016 geschlossen.
Ab Montag, 9. Mai 2016 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Auffahrtstage.
Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen
26.04.2016
Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2016
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 1. Juni 2016, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Krattigen, statt.
Die Traktandenliste finden Sie hier
Wir freuen uns, viele interessierte Stimmberechtigte an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert.
25.04.2016
Tagesschule Krattigen
Jetzt anmelden für das Schuljahr 2016/2017. Die Anmeldefrist läuft bis am 10. Mai 2016.
Informationen zur Tagesschule, Anmeldeformulare und Tarife finden Sie hier.
Nähere Auskünfte erteilt die Tagesschulleiterin Christa Josi, Tel. 079 660 11 21.
19.04.2016
Die Feuerwehr berichtet
Der alte Unimog der Feuerwehr ist auf dem Weg nach Nicaragua. Die Berichterstattung im Frutigländer finden Sie hier
Klein, wendig und optimal ausgerüstet - das neue TLF der Feuerwehr Aeschi-Krattigen. Den Bericht in der schweizerischen Feuerwehr-Zeitung finden Sie hier
14.04.2016
Reorganisation Gemeindeforstrevier Thunersee-Suldtal
Gerne laden wir wie folgt zur Informationsveranstaltung ein:
Dienstag, 3. Mai 2016, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Leissigen
Gründung öffentlich-rechtliche Unternehmung "Forstbetrieb Thunersee-Suldtal"
(Ausgangslage, Ziele, Aufbau und Umsetzung, Organisation)
Freundlich laden ein:
Burgergemeinden Därligen, Leissigen und Krattigen, Einwohnergemeinden Leissigen und Krattigen, Gemischte Gemeinde Aeschi b. Spiez
31.03.2016
Reinigungskraft öffentliche Toiletten/Dusche Seebad Lido
Eine Stelle im Dienste der Sauberkeit
Wir bieten per Mai 2016 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle Stelle an:
Reinigungskraft öffentliche Toiletten/Dusche Seebad Lido
Beschäftigung: ca. 30 Stunden pro Jahr (Mai bis September)
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22. April 2016 an:
Gemeinderat Krattigen, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen
Für Auskünfte steht Dieter Bratschi, Bauverwalter unter 033 654 19 54 gerne zur Verfügung.
16.03.2016
Vreni Grossen übernimmt die AHV-Zweigstelle
Ab Juni 2016 übernimmt Vreni Grossen, Reichenbach, die Leitung der AHV-Zweigstelle Krattigen. Manuel Gillmann, Emdtal, wurde als neuer Brunnenmeister gewählt.
Das Team der Gemeindeverwaltung Krattigen wird per Juni 2016 mit Vreni Grossen, Reichenbach, komplettiert. Vreni Grossen übernimmt als Nachfolgerin von Silvia Zulliger die Leitung der AHV-Zweigstelle, führt neu das Schulsekretariat und wird als Sachbearbeiterin Finanzen eingesetzt.
Als Nachfolger von Beat Knöri wurde Manuel Gillmann, Emdtal, als Brunnenmeister gewählt. Er übernimmt das Amt per sofort. Die Stellvertretung wird durch Beat Wanzenried sichergestellt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heissen Vreni Grossen und Manuel Gillmann herzlich willkommen.
08.03.2016
Stromunterbruch Gemeindeverwaltung
Infolge Stromunterbruch wird die Gemeindeverwaltung am Mittwoch, 9. März 2016, ganzer Tag, telefonisch nicht erreichbar sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Krattigen
03.03.2016
Velosammlung für Velafrica
Vom Mittwoch, 16. März bis Freitag, 18. März 2016 sammelt die SAH Velostation Interlaken in mehreren Gemeinden der Region ausgediente Fahrräder für Velafrica. Die gesammelten Velos werden dann von Mitarbeitenden der Velostation Interlaken für den Export instand gestellt und anschliessend zu einem der lokalen Partner von Velafrica nach Afrika verschifft.
Die Sammelstelle in Krattigen befindet sich beim Mehrzweckgebäude. Jedes Velo ist willkommen und kann gratis abgegeben werden.
11.02.2016
Liegenschaftsentwässerung
Die Verantwortung des Unterhalts und der Reinigung sämtlicher Einrichtungen, welche das Abwasser einer Parzelle ableiten, liegt beim entsprechenden Grundeigentümer. Die Erhaltung eines guten Zustandes aller Abwasseranlagen ist gesetzlich vorgeschrieben.
In welchem Zustand befindet sich Ihre Abwasserleitung? Wie finden Sie das heraus und wo können Sie sich Hilfe holen? Was ist bei Verstopfungen und Überschwemmungen zu tun? Wird für eine Sanierung oder eine neue Leitung eine Baubewilligung benötigt?
Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie hier zusammengefasst.
08.02.2016
Bauverwalter gewählt
Hans Ruedi Beutler wird neuer Bauverwalter für Krattigen und Leissigen
Ab Juni 2016 übernimmt Hans Ruedi Beutler, Oberdiessbach, die Leitung der Bauverwaltungen für die Gemeinden Krattigen und Leissigen. Herr Beutler ist ausgebildeter Bauverwalter und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bau- und Infrastrukturbereich.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heissen Hans Ruedi Beutler herzlich willkommen.
26.01.2016
Leiter/in AHV-Zweigstelle und Schulsekretariat / Sachbearbeiter/in Finanzen
Eine Stelle - vielseitige Aufgabenbereiche
Leiter/in AHV-Zweigstelle und Schulsekretariat / Sachbearbeiter/in Finanzen
Wir bieten per Juni 2016 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und vielseitige Stelle an.
Der Beschäftigungsgrad beträgt 50 %.
Detaillierte Informationen finden Sie hier
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 19. Februar 2016 an: Einwohnergemeinde Krattigen, z.H. Personalausschuss, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen oder per Email an job@krattigen.ch
06.01.2016
Zwei Gemeinden - ein Bauverwalter/eine Bauverwalterin
Wir bieten per Mai 2016 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle Kaderposition an.
Der Beschäftigungsgrad beträgt 80 - 100 %.
Ein reduziertes Arbeitspensum sowie Job-Sharing sind möglich.
Fachliches Wissen sowie Führungs- und Organisationstalent sind gleichermassen gefragt. In beiden Gemeinden herrscht eine rege private Bautätigkeit. Es stehen verschiedene Projekte in den Bereichen Hoch- und Tiefbau an, welche umgesetzt werden sollen.
Zwei Gemeinden - eine Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden sie hier
Fragen beantworten wir gerne via job@krattigen.ch oder unter 033 654 16 55.